// Mehr lesen
Die „Baby-Zeit” ist vorbei: In der „Kleinkind-Phase” entwickeln sich Kinder rasend schnell. Sie machen große Fortschritte, zum Beispiel in ihren sprachlichen, motorischen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. Dabei kommt es natürlich auch auf die Unterstützung der Eltern an.
MH/0/25 kann in dieser Zeit ein wichtiger Partner für Sie sein. Etwa, wenn Sie Fragen zur Kita-Betreuung haben. Oder zur anstehenden Einschulung. Daneben bieten wir Ihnen viele Förderangebote, die genau zu Ihrem Kind passen – und zu seinen Talenten.
24 kulTÜRchen// Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Jedes Jahr in der Adventszeit findet in der Mülheimer Innenstadt und in Eppinghofen das kulTÜRchen statt, der kulturelle Adventskalender mit vielen tollen Aktionen für Groß und Klein. Umgesetzt wird das kulTÜRchen als Gemeinschaftsprojekt von vielen Akteuren. Die Koordinierungsstelle und das Bildungsnetzwerk Innenstadt koordinieren die Aktionen. Mehr
- ASD 1 – Beratung und Begleitung// Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis An der Ruhr Beratung, Bildung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Kostenfreie Lernförderung Mehr
Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis zum 27. Lebensjahr)// Erziehungsberatungsstelle Beratung In einem geschützten Raum erhalten Mülheimer Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema "Familie" Beratung von pädagogischen und psychologischen Fachkräften. Mehr
Das Familienhebammenteam im Netzwerk Frühe Hilfen// Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit Das Familienhebammenteam (Qualifizierte Familienhebammen und eine Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerin) in Mülheim an der Ruhr ist geprägt von der Grundhaltung einer ressourcenorientierten Begleitung und Begegnung aller betreuten unsicheren Familien. Dabei wird die Betreuung und Begleitung der Familien durch das Familienhebammenteam bis zum Ende des dritten Lebensjahres des Kindes angeboten und richtet sich insbesondere an Frauen/Familien, die… Mehr
Eltern-Kind-Frühstück// Stadtteilmanagement Eppinghofen Beratung, Gesundheit Das Eltern-Kind-Frühstück hat sich zu einem beliebten Elterntreff in Eppinghofen entwickelt und findet regelmäßig am zweiten Dienstag im Monat im Stadtteilbüro statt. Mehr
- EUTB Mülheim an der Ruhr// EUTB Mülheim an der Ruhr Beratung Die EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) berät und hilft bei allen Fragen rund um das Thema Teilhabe und Rehabilitation. Mehr
Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen// Evangelische Beratungsstelle Beratung Wir beraten Mülheimer*innen unabhängig von Religionszugehörigkeit und Nationalität Mehr
- FamilienStart// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung, Freizeit FamilienStart ist ein Unterstützungsangebot für junge Familien und Alleinerziehende mit Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren. Ehrenamtliche Mitarbeiter gehen 1-2 Mal pro Woche für 2-3 Stunden in die Familien, beschäftigen sich mit den Kindern und entlasten somit die neue Familiensituation. Eine Begleitung ist kostenfrei und auf max. 1 Jahr beschränkt. Mehr
Familienzentrum KiKu Burgmäuse// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur Interkulturelle Bildungsangebote für Familien aus dem ganzen Stadtteil. Mehr
Großeltern Enkel Spielgruppe// Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr Bewegung, Bildung, Freizeit Großeltern sein, ist wie Eltern sein, nur mit Puderzucker! Die Zeit mit dem Enkelkind bewusst gestalten Mehr
- Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Beratung, Bildung, Gesundheit, Sprache Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung sollen so früh wie möglich einsetzen. Es ist wichtig, dass die Eltern frühzeitig über Hilfs- und Förderangebote informiert sind und für ihre Fragen und Anliegen Ansprechpartner haben. In der Beratungsstelle finden sie Rat und Unterstützung. Mehr
- Integrations- und berufsbezogene Sprachkurse / Kinderbetreuung und Brückenprojekt / Jugendmigrationsdienst// Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis An der Ruhr Beratung, Bildung, Sprache Die Integrationsfachschule hält auf dem Mülheimer Kirchenhügel Sprachkurse für Menschen ab, die erst kurz in Deutschland leben oder die nicht gut Deutsch sprechen können. Das Team setzt dabei auf zielgruppen-orientierte Kursangebote, die etwa Jugendliche, Frauen, Alpha und junge Eltern ansprechen. Zudem bietet die Integrationsfachschule Sprachkurse zur berufsbezogenen Deutschsprachförderung (DeuFöV), in deren Rahmen zugewanderte Menschen für… Mehr
Internationales Frauencafé// PLANB Ruhr e.V. Beratung, Freizeit, Kultur, Sprache Zusammenkommen von Frauen, insbesondere mit Fluchthintergrund, zur Orientierung und dem Knüpfen neuer Kontakte. Dabei werden auch die Deutschkenntnisse der Frauen gefestigt und sie erhalten aktuelle Informationen und Antworten auf Alltagsfragen. Die meisten Frauen haben minderjährige Kinder. Mehr
- Kinder im Blick – Elternkurs für Eltern in Trennung/Scheidung// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung, Bildung KiB ist ein Elternkurs für Eltern in Trennung/Scheidung, der deutschlandweit von Beratungsstellen angeboten wird. Der Kurs umfasst 7 Sitzungen á drei Stunden und befasst sich mit folgenden Fragen ... Mehr
Kinderleicht – vom Laufrad zum Fahrrad// Mülheimer Sportbund e.V. Bewegung, Freizeit In einem drei Einheiten umfassenden Fahrradtraining auf dem Außengelände der Kita werden Vorschulkinder durch Expertentipps von Übungsleiter*innen aus den Mülheimer Radsportvereinen sicherer im Umgang mit dem Fahrrad oder Laufrad. Mehr
Kindertagesbetreuung/ Elterninitiative// STÖPSEL e. V. Bildung STÖPSEL e. V. ist eine Elterninitiative, die an drei Standorten in Mülheim an der Ruhr Ganztagesbetreuungsplätze für mehr als 180 Kinder im Alter vom ersten Lebensjahr bis zur Einschulung anbietet. Mehr
Kindertagesstätte KiKu Burgmäuse// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur, Sprache Bildung und Betreuung für Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt - ausgehend von sechs Stammgruppen in einem teiloffenen Konzept mit den Schwerpunkten Bewegung, Inklusion, Sprache und Ernährung. Mehr
Kindertagesstätte KiKu Kinderland// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur, Sprache Bildung und Betreuung für Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt - ausgehend von sechs Stammgruppen in einem teiloffenen Konzept mit den Schwerpunkten Partizipation und Ko-Konstruktion. Mehr
Kita-Bewegungsstunde// Mülheimer Sportbund e.V. Bewegung Durch qualifizierte Übungsleiter*innen aus Mülheimer Vereinen wird eine regelmäßige Bewegungsstunde mit Kindern aus teilnehmenden Kitas durchgeführt. Auf spielerische Weise soll den Kindern eine bestimmte Sportart näher gebracht werden. Im Vordergrund steht aber der Spaß an der Bewegung im Allgemeinen. Verschiedene Übungen und Bewegungsspiele trainieren unterschiedlichste Fähigkeiten der Kinder. Die Kita-Bewegungsstunde findet auf der Platzanlage bzw.… Mehr
Kita-Sporttage// Mülheimer Sportbund e.V. Bewegung, Gesundheit Bei den jährlich stattfindenden Kita-Sporttagen können Kitas mit ihren Vorschulkindern Sportvereine kennenlernen und unterschiedliche Sportarten ausprobieren. Um den Kindern den Anschluss an einen Verein zu erleichtern, finden die Aktionstage in mehreren Stadtteilen und mit im Stadtteil ansässigen Vereinen statt. Die Kita-Sporttage werden finanziell von der medl GmbH unterstützt. Mehr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) – Dümpten, Winkhausen// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt Beratung Der KSD unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt er auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen. Das Aufgabenspektrum reicht von der Information von Beratungsstellen über die weiterführende Beratung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche… Mehr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) – Heißen, Heimaterde// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt Beratung Der KSD unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt er auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen. Das Aufgabenspektrum reicht von der Information von Beratungsstellen über die weiterführende Beratung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche… Mehr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) – Saarn, Broich, Speldorf// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt Beratung Der KSD unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt er auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen. Das Aufgabenspektrum reicht von der Information von Beratungsstellen über die weiterführende Beratung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche… Mehr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) – Stadtmitte, Eppinghofen// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt Beratung Der KSD unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt er auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen. Das Aufgabenspektrum reicht von der Information von Beratungsstellen über die weiterführende Beratung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche… Mehr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) – Styrum// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt Beratung Der KSD unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt er auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen. Das Aufgabenspektrum reicht von der Information von Beratungsstellen über die weiterführende Beratung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche… Mehr
Kultur vor Ort// Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung Bildung, Kultur Kultur vor Ort ist kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche – von Kurzworkshops über Projektwochen bis zu regelmäßigen AGs. Die Angebote finden hauptsächlich dort statt, wo Kinder und Jugendliche sind: in der Kita, in der Schule, im Jugendzentrum. Mehr
LESEN OHNE GRENZEN// Netzwerk Literacy Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Zahlreiche Einrichtungen, pädagogische Fachkräfte, Büchereien und viele weitere Interessierte gestalten gemeinsam die Woche rund um den jährlich stattfindenden Vorlesetag am dritten Freitag im November. Es entstehen immer neue Kooperationen und ein buntes Programm mit vielfältigen Aktionen. Mehr
- Mami&Me Vormittag// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung, Bewegung, Freizeit, Kultur, Sprache Der Mami&Me Vormittag ist für Schwangere und Mütter von Kleinkindern. Es finden ein Austauschtreff für schwangere Frauen, in dem Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Stillen besprochen werden, sowie eine U3-Spielgruppe, in der Mütter Anregungen im Umgang mit ihren Kindern erhalten, statt. Es ist ein offenes Angebot und keine vorherige Anmeldung nötig. Mehr
Mathematik & Naturwissenschaften neu erleben!// MaKö Bildung Mathematische, naturwissenschaftliche und medienpädagogische Bildung für Kinder Jugendliche und Erwachsene. Mehr
Medien- und Informationsvermittlung// Stadtbibliothek im MedienHaus Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Die Stadtbibliothek im Medienhaus vermittelt Lese-, Medien- und Informationskompetenz. Zur Verfügung stehen Internet- und Lernarbeitsplätze. Angeboten werden Gruppenführungen für KiTa-Kinder und Klassenführungen für Schüler*Innen aller Jahrgangsstufen sowie Führungen für Erwachsene, Zusammenstellungen von Medienpaketen für Kiondertageseinrichtungen und Schulen. Mehr
- Medienbereitstellung und Informationsvermittlung// Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Medienbereitstellung und Informationsvermittlung Stärkung der Medienkompetenz Führungen für Kita-Kinder(Bilderbuchkino), Schulklassen (Medienrallye) und Erwachsene Zusammenstellung von Medienpaketen für Lehrkräfte zweisprachiges Kreativangebot für Kinder ab 6 Lesestunden für Kinder ab 4 Autorenlesungen Internetarbeitsplätze persönliche Beratung. Mehr
- Medienkompetenzvermittlung// Medienkompetenzzentrum Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur Das MKZ bietet den Lehrern, Ausbildern und Multiplikatoren in der Bildungs-, Kultur- und Jugendarbeit Hilfestellungen sowie Gerätschaften zur Ausleihe an, mit denen sie ihre Aufgaben realisieren können. Mehr
- Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache// Koordinierung Bildungsnetzwerk MH/0/25 vor Ort Kultur, Sprache Ein Aktionswoche zum "Internationale Tag der Muttersprache" am 21. Februar unter der Mitwirkung verschiedener Bildungspartner*innen (u.a. Kitas, Grundschulen, Jugendeinrichtungen Migrantenorganisationen, Bibliotheken, Vereine) mit vielseitigen Veranstaltungen, welche die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Kinder und Eltern wertschätzt sowie Mehrsprachigkeit fördert. Mehr
- Mülheimer Schultüte – Programm für Eltern vor dem Schulstart// Koordinierung Bildungsnetzwerk MH/0/25 vor Ort Bildung Mehr
Musikschule// Musikschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Bildung, Freizeit, Kultur Die Musikschule deckt mit ihrem Angebot nahezu alle Altersstufen ab: beginnend mit Eltern-Kind-Gruppen Baby- und Musikgarten, der Musikalischen Früherziehung und Instrumentalunterricht in allen Fächern von Akkordeon bis Zupfinstrumente. Mit dem Programm Jedem Kind Instrumente Tanzen Singen (JeKits) und dem Anschlussprogramm Musikschule vor Ort 3.0 ist die Musikschule an fast allen Mülheimer Grundschulen vertreten. Mehr
- MUT – mitmachen und trauen// dem Kommunalen Integrationszentrum Mülheim an der Ruhr und Kooperationspartner*innen Bildung, Sprache „MUT - mitmachen und trauen“ ist das niederschwellige Mülheimer Sprach-Programm, mit dem Erwachsene ermutigt werden sollen, die deutsche Sprache zu erlernen und ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Mehr
- Opstapje// der städtischen Erziehungsberatungsstelle Mülheim an der Ruhr Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Sprache Präventives Spiel- u. Lernprogramm für Babys und Kleinkinder in schwierigen Lebenslagen, die bisher nicht erreicht werden konnten. Aufsuchender Charakter mit geschulten „Hausbesucherinnen“ aus dem Umfeld der Familien, umgesetzt in Eppinghofen und Styrum. Im Vordergrund steht die Unterstützung der Eltern bei ihren Erziehungsaufgaben. Bei Hausbesuchen werden sie dazu angeleitet, wie sie Spielsituationen mit ihrem Kind gestalten… Mehr
Prima Leben Zertifikat// Mülheimer Sportbund e.V., Mülheimer SportService, Gesundheitsamt, Amt für Kinder, Jugend und Schule Beratung, Bewegung, Gesundheit Ernährung, Entspannung und Bewegung sind wichtige Elemente einer gesunden und ganzheitlichen Entwicklung von Kindern. An diesen Punkten setzt das „Prima Leben Zertifikat“ an. Das Zertifikat wird an Kindertageseinrichtung verliehen, welche Ernährung, Bewegung und Entspannung in ihren Einrichtungen leben und vermitteln. Dazu müssen verschiedene Qualitätskriterien erfüllt werden. Das Projekt wird durch die medl GmbH gefördert. Mehr
- Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung, Bildung Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche versteht sich als Anlaufstelle für Menschen mit unterschiedlichen Problemen und Fragestellungen zu den Themen Familie, Erziehung und Orientierung in Übergangsphasen. Die Beratung ist streng vertraulich, kostenlos und freiwillig. Neben der Beratungstätigkeit bieten die Mitarbeitenden auch Projekte an Schulen, Elterncafés in Familienzentren sowie Gruppenangebote für Kinder an. Mehr
- Psychosoziale Beratungsstelle// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung In der psychosozialen Beratungsstelle gibt es ein Beratungsangebot für Menschen mit Alkohol und Medikamentenabhängigkeit. Kinder suchtkranker Eltern finden hier ein Hilfsangebot für das erkrankte Elternteil bzw. für das System Familie in der Suchtberatung. Mehr
Rucksack KiTa// Kommunales Integrationszentrum mit Kooperationspartnern Bildung, Sprache Rucksack KiTa ist ein Konzept zur Sprachbildung im Elementarbereich. Es richtet sich an Eltern mit internationaler Familiengeschichte und ihre Kinder zwischen 4 und 6 Jahren, die eine Tageseinrichtung besuchen sowie an die Kindertageseinrichtungen, die von diesen Kindern besucht werden. Rucksack KiTa zielt auf die allgemeine sprachliche Bildung von Kindern anhand von Themen wie beispielsweise „Körper“… Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen// Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Zusammenstellung von Medienpaketen nach Bedarf, Klassenführungen mit Rechercheübungen, Medienrallyes, Bilderbuchkino, Kamishibai, Kitaführungen, Kreativangebote, Vorleseprogramm für jüngere Kinder, Leseförderung für Grundschüler, Sommerleseclub Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule// Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf// Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Mehr
- Schwangerenberatung// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung Die Schwangerenberatungsstelle bietet Beratung für schwangere Frauen und ihren Partner bzw. ihre Familien zum Thema Schwangerschaft und Geburt, begleitet und unterstützt nach der Geburt des Kindes und bietet psychosoziale Hilfe bei Konflikten und Problemen in der Partnerschaft bzw. dem sozialen Umfeld. Erweitert wird das Beratungsangebot mit der Secondhand-Baby- und Kinderkleiderkammer "Ringelsöckchen" sowie der Kooperation mit… Mehr
- Servicestelle für Betreuungsangebote// Servicestelle für Betreuungsangebote Beratung Mehr
Sonntagsbrunch für Alleinerziehende// Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr Bewegung, Bildung, Freizeit An jedem ersten Sonntag treffen sich Alleinerziehende und Ihre Kinder um sich zu einem gemeinsamen Frühstück zu treffen.. Mehr
- Sozialpsychiatrisches Zentrum// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung Im Sozialpsychiatrischen Zentrum vereinen sich Hilfen für psychisch kranke Erwachsene im Rahmen der Kontakt-und Beratungsstelle, dem Betreuten Wohnen und der psychiatrischen Tagesstätte. Kinder psychisch kranker Eltern finden hier ein Hilfsangebot für das erkrankte Elternteil, bzw. für das System Familie in der Psychiatrie Mehr
Sport- und Spielfeste// Sportjugend im Mülheimer Sportbund Bewegung Sport- und Spielfeste sind Familienfeste und werden von den Mülheimer Vereinen eigenständig ausgerichtet. An mehreren Sonntagen im Jahr – insbesondere in den Wintermonaten – öffnen die Mülheimer Vereine die Sporthallen, in denen ihre Vereinsangebote statt finden. Kinder können sich dort an vielen Sport- und Spielgeräten austoben und bei sportlichen Aktionen mitmachen. Mehr
Sportgutscheine// Mülheimer Sportbund e.V. Bewegung, Freizeit Das Projekt „Sportgutscheine“ ermöglicht Kindern ab 3 Jahren bis zum Ende des Grundschulalters und Flüchtlingen bis 18 Jahre eine kostenlose, einjährige Mitgliedschaft in einem der am Projekt teilnehmenden Sportvereine. Einzige Voraussetzung ist, dass das Kind aktuell noch kein Mitglied in einem Mülheimer Sportverein ist. Das Projekt wird durch die Leonhard-Stinnes-Stiftung gefördert. Mehr
- Sportpark Styrum// Mülheimer SportService Bewegung, Freizeit, Gesundheit - vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot - diverse Kurse und Programm mit weiteren Angeboten - pädagogische Jugendarbeit - Mobile Jugendarbeit Mehr
- Sprachtherapeutische Beratungsstelle// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Beratung, Bildung, Gesundheit, Sprache Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen können in jedem Alter auftreten. Sie haben immer weitreichende Folgen für Bildung, Gesundheit und soziale Teilhabe. Mehr
Städt. Familienzentrum Villa Kunterbunt// Amt für Kinder, Jugend und Schule Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit Das Familienzentrum, welches seit 1996 den Namen „Villa Kunterbunt“ trägt, setzt das Early Excellence Konzept um, bei dem das Kind mit seinen Stärken im Mittelpunkt steht. Mehr
- Starke Väter// Mülheimer Bildungsnetzwerk MH/0/25 Bildung, Freizeit Bewusst Zeit mit seinen Kindern zu verbringen, stellt für viele Väter im Alltag nach wie vor eine Herausforderung dar. Dabei sind es oftmals kostbare Erfahrungen wie gemeinsame Unternehmungen, die Väter und Kinder in guter Erinnerung behalten und die damit einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Vater-Kind-Beziehung leisten. Mehr
Suchtprävention für alle Schulformen// ginko Stiftung für Prävention Beratung, Bildung, Gesundheit Die Fachstelle für Suchtvorbeugung der ginko Stiftung für Prävention bietet Mülheimer Schulen und Einrichtungen Unterstützung bei der schulischen Suchtvorbeugung an Mehr
- Suchtprävention im Elementarbereich// ginko Stiftung für Prävention Bildung, Gesundheit Kita MOVE – Motivierende Kurzinterventionen bei Eltern im Elementarbereich: Fortbildung in Gesprächsführung mit wenig motivierten Eltern für Fachkräfte. Unterstützung bei der Durchführung suchtpräventiver Projekte, wie z.B. 'Spielzeugfreier Kindergarten', von Fortbildungsangeboten für Fachkräfte zu Grundlagen der Suchtvorbeugung im Kindergarten (z.B. Bilderbücher zur Suchtvorbeugung) und zu aktuellen Themen (z.B. Rauchen, Medien & Medikamente). Durchführung von Informationsveranstaltungen für… Mehr
Tageseinrichtungen für Kinder// Amt für Kinder, Jugend und Schule Beratung, Bildung Pädagogische Fachberatung für Tageseinrichtungen für Kinder. Mehr
- Team Kinder in Mülheim an der Ruhr Familienbesuchsservice// Stadtverwaltung Muelheim an der Ruhr Sozialamt Kommunaler Sozialer Dienst Beratung Der Familienbesuchsservice bietet während der Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes unverbindlich und kostenlos Informationen, Beratung und Unterstützung zu allen Dingen, die Eltern und das Kind betreffen, an. Mehr
Theater- und Konzertbüro// Theater- und Konzertbüro Mülheim an der Ruhr Bildung, Kultur Das Theater- und Konzertbüro veranstaltet ganzjährig Theatervorstellungen und Lesungen für junge Menschen. Jedes Jahr finden im Mai die Mülheimer Theatertage "Stücke" statt, wo in einer Woche die besten Theaterstücke des Jahres für Kinder in Mülheim zu sehen sind. Begleitend zu allen Veranstaltungen gibt es ein theaterpädagogisches Zusatzprogramm, in denen die spielpraktische Vermittlung von Inhalten und… Mehr
- Umweltbildung und Naturerfahrung// Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V. Mehr
Wasserkoffer – Wasserbildung im Gepäck// a tip: tap e.V. Beratung, Bildung Mehr
Werkstattwoche// Stadtteilmanagement Eppinghofen Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Kultur, Sprache Die Eppinghofer Werkstattwoche ist ein jährlich stattfindendes Mitmach-Angebot in Eppinghofen, das von verschiedenen Bildungspartnern, Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen mit dem Stadtteilmanagement entwickelt, organisiert und durchgeführt wird. Jedes Jahr gibt es ein Thema, wie bspw. Gesunde Ernährung und Bewegung, zu dem über mehrere Tage Spiele, Theaterstücke, Lieder, Veranstaltungen und weitere Mit-Mach-Aktionen stattfinden. Die Werkstattwoche hat sich… Mehr
- ASD 1 – Beratung und Begleitung// Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis An der Ruhr Beratung, Bildung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Kostenfreie Lernförderung Mehr
Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis zum 27. Lebensjahr)// Erziehungsberatungsstelle Beratung In einem geschützten Raum erhalten Mülheimer Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema "Familie" Beratung von pädagogischen und psychologischen Fachkräften. Mehr
Das Familienhebammenteam im Netzwerk Frühe Hilfen// Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit Das Familienhebammenteam (Qualifizierte Familienhebammen und eine Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerin) in Mülheim an der Ruhr ist geprägt von der Grundhaltung einer ressourcenorientierten Begleitung und Begegnung aller betreuten unsicheren Familien. Dabei wird die Betreuung und Begleitung der Familien durch das Familienhebammenteam bis zum Ende des dritten Lebensjahres des Kindes angeboten und richtet sich insbesondere an Frauen/Familien, die… Mehr
Eltern-Kind-Frühstück// Stadtteilmanagement Eppinghofen Beratung, Gesundheit Das Eltern-Kind-Frühstück hat sich zu einem beliebten Elterntreff in Eppinghofen entwickelt und findet regelmäßig am zweiten Dienstag im Monat im Stadtteilbüro statt. Mehr
- EUTB Mülheim an der Ruhr// EUTB Mülheim an der Ruhr Beratung Die EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) berät und hilft bei allen Fragen rund um das Thema Teilhabe und Rehabilitation. Mehr
Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen// Evangelische Beratungsstelle Beratung Wir beraten Mülheimer*innen unabhängig von Religionszugehörigkeit und Nationalität Mehr
- FamilienStart// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung, Freizeit FamilienStart ist ein Unterstützungsangebot für junge Familien und Alleinerziehende mit Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren. Ehrenamtliche Mitarbeiter gehen 1-2 Mal pro Woche für 2-3 Stunden in die Familien, beschäftigen sich mit den Kindern und entlasten somit die neue Familiensituation. Eine Begleitung ist kostenfrei und auf max. 1 Jahr beschränkt. Mehr
Familienzentrum KiKu Burgmäuse// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur Interkulturelle Bildungsangebote für Familien aus dem ganzen Stadtteil. Mehr
- Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Beratung, Bildung, Gesundheit, Sprache Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung sollen so früh wie möglich einsetzen. Es ist wichtig, dass die Eltern frühzeitig über Hilfs- und Förderangebote informiert sind und für ihre Fragen und Anliegen Ansprechpartner haben. In der Beratungsstelle finden sie Rat und Unterstützung. Mehr
- Integrations- und berufsbezogene Sprachkurse / Kinderbetreuung und Brückenprojekt / Jugendmigrationsdienst// Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis An der Ruhr Beratung, Bildung, Sprache Die Integrationsfachschule hält auf dem Mülheimer Kirchenhügel Sprachkurse für Menschen ab, die erst kurz in Deutschland leben oder die nicht gut Deutsch sprechen können. Das Team setzt dabei auf zielgruppen-orientierte Kursangebote, die etwa Jugendliche, Frauen, Alpha und junge Eltern ansprechen. Zudem bietet die Integrationsfachschule Sprachkurse zur berufsbezogenen Deutschsprachförderung (DeuFöV), in deren Rahmen zugewanderte Menschen für… Mehr
Internationales Frauencafé// PLANB Ruhr e.V. Beratung, Freizeit, Kultur, Sprache Zusammenkommen von Frauen, insbesondere mit Fluchthintergrund, zur Orientierung und dem Knüpfen neuer Kontakte. Dabei werden auch die Deutschkenntnisse der Frauen gefestigt und sie erhalten aktuelle Informationen und Antworten auf Alltagsfragen. Die meisten Frauen haben minderjährige Kinder. Mehr
- Kinder im Blick – Elternkurs für Eltern in Trennung/Scheidung// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung, Bildung KiB ist ein Elternkurs für Eltern in Trennung/Scheidung, der deutschlandweit von Beratungsstellen angeboten wird. Der Kurs umfasst 7 Sitzungen á drei Stunden und befasst sich mit folgenden Fragen ... Mehr
Kindertagesstätte KiKu Burgmäuse// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur, Sprache Bildung und Betreuung für Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt - ausgehend von sechs Stammgruppen in einem teiloffenen Konzept mit den Schwerpunkten Bewegung, Inklusion, Sprache und Ernährung. Mehr
Kindertagesstätte KiKu Kinderland// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur, Sprache Bildung und Betreuung für Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt - ausgehend von sechs Stammgruppen in einem teiloffenen Konzept mit den Schwerpunkten Partizipation und Ko-Konstruktion. Mehr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) – Dümpten, Winkhausen// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt Beratung Der KSD unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt er auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen. Das Aufgabenspektrum reicht von der Information von Beratungsstellen über die weiterführende Beratung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche… Mehr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) – Heißen, Heimaterde// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt Beratung Der KSD unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt er auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen. Das Aufgabenspektrum reicht von der Information von Beratungsstellen über die weiterführende Beratung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche… Mehr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) – Saarn, Broich, Speldorf// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt Beratung Der KSD unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt er auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen. Das Aufgabenspektrum reicht von der Information von Beratungsstellen über die weiterführende Beratung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche… Mehr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) – Stadtmitte, Eppinghofen// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt Beratung Der KSD unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt er auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen. Das Aufgabenspektrum reicht von der Information von Beratungsstellen über die weiterführende Beratung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche… Mehr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) – Styrum// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt Beratung Der KSD unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt er auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen. Das Aufgabenspektrum reicht von der Information von Beratungsstellen über die weiterführende Beratung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche… Mehr
- Mami&Me Vormittag// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung, Bewegung, Freizeit, Kultur, Sprache Der Mami&Me Vormittag ist für Schwangere und Mütter von Kleinkindern. Es finden ein Austauschtreff für schwangere Frauen, in dem Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Stillen besprochen werden, sowie eine U3-Spielgruppe, in der Mütter Anregungen im Umgang mit ihren Kindern erhalten, statt. Es ist ein offenes Angebot und keine vorherige Anmeldung nötig. Mehr
Medien- und Informationsvermittlung// Stadtbibliothek im MedienHaus Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Die Stadtbibliothek im Medienhaus vermittelt Lese-, Medien- und Informationskompetenz. Zur Verfügung stehen Internet- und Lernarbeitsplätze. Angeboten werden Gruppenführungen für KiTa-Kinder und Klassenführungen für Schüler*Innen aller Jahrgangsstufen sowie Führungen für Erwachsene, Zusammenstellungen von Medienpaketen für Kiondertageseinrichtungen und Schulen. Mehr
- Medienbereitstellung und Informationsvermittlung// Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Medienbereitstellung und Informationsvermittlung Stärkung der Medienkompetenz Führungen für Kita-Kinder(Bilderbuchkino), Schulklassen (Medienrallye) und Erwachsene Zusammenstellung von Medienpaketen für Lehrkräfte zweisprachiges Kreativangebot für Kinder ab 6 Lesestunden für Kinder ab 4 Autorenlesungen Internetarbeitsplätze persönliche Beratung. Mehr
- Medienkompetenzvermittlung// Medienkompetenzzentrum Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur Das MKZ bietet den Lehrern, Ausbildern und Multiplikatoren in der Bildungs-, Kultur- und Jugendarbeit Hilfestellungen sowie Gerätschaften zur Ausleihe an, mit denen sie ihre Aufgaben realisieren können. Mehr
- Opstapje// der städtischen Erziehungsberatungsstelle Mülheim an der Ruhr Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Sprache Präventives Spiel- u. Lernprogramm für Babys und Kleinkinder in schwierigen Lebenslagen, die bisher nicht erreicht werden konnten. Aufsuchender Charakter mit geschulten „Hausbesucherinnen“ aus dem Umfeld der Familien, umgesetzt in Eppinghofen und Styrum. Im Vordergrund steht die Unterstützung der Eltern bei ihren Erziehungsaufgaben. Bei Hausbesuchen werden sie dazu angeleitet, wie sie Spielsituationen mit ihrem Kind gestalten… Mehr
Prima Leben Zertifikat// Mülheimer Sportbund e.V., Mülheimer SportService, Gesundheitsamt, Amt für Kinder, Jugend und Schule Beratung, Bewegung, Gesundheit Ernährung, Entspannung und Bewegung sind wichtige Elemente einer gesunden und ganzheitlichen Entwicklung von Kindern. An diesen Punkten setzt das „Prima Leben Zertifikat“ an. Das Zertifikat wird an Kindertageseinrichtung verliehen, welche Ernährung, Bewegung und Entspannung in ihren Einrichtungen leben und vermitteln. Dazu müssen verschiedene Qualitätskriterien erfüllt werden. Das Projekt wird durch die medl GmbH gefördert. Mehr
- Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung, Bildung Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche versteht sich als Anlaufstelle für Menschen mit unterschiedlichen Problemen und Fragestellungen zu den Themen Familie, Erziehung und Orientierung in Übergangsphasen. Die Beratung ist streng vertraulich, kostenlos und freiwillig. Neben der Beratungstätigkeit bieten die Mitarbeitenden auch Projekte an Schulen, Elterncafés in Familienzentren sowie Gruppenangebote für Kinder an. Mehr
- Psychosoziale Beratungsstelle// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung In der psychosozialen Beratungsstelle gibt es ein Beratungsangebot für Menschen mit Alkohol und Medikamentenabhängigkeit. Kinder suchtkranker Eltern finden hier ein Hilfsangebot für das erkrankte Elternteil bzw. für das System Familie in der Suchtberatung. Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen// Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Zusammenstellung von Medienpaketen nach Bedarf, Klassenführungen mit Rechercheübungen, Medienrallyes, Bilderbuchkino, Kamishibai, Kitaführungen, Kreativangebote, Vorleseprogramm für jüngere Kinder, Leseförderung für Grundschüler, Sommerleseclub Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule// Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Mehr
- Schwangerenberatung// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung Die Schwangerenberatungsstelle bietet Beratung für schwangere Frauen und ihren Partner bzw. ihre Familien zum Thema Schwangerschaft und Geburt, begleitet und unterstützt nach der Geburt des Kindes und bietet psychosoziale Hilfe bei Konflikten und Problemen in der Partnerschaft bzw. dem sozialen Umfeld. Erweitert wird das Beratungsangebot mit der Secondhand-Baby- und Kinderkleiderkammer "Ringelsöckchen" sowie der Kooperation mit… Mehr
- Servicestelle für Betreuungsangebote// Servicestelle für Betreuungsangebote Beratung Mehr
- Sozialpsychiatrisches Zentrum// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung Im Sozialpsychiatrischen Zentrum vereinen sich Hilfen für psychisch kranke Erwachsene im Rahmen der Kontakt-und Beratungsstelle, dem Betreuten Wohnen und der psychiatrischen Tagesstätte. Kinder psychisch kranker Eltern finden hier ein Hilfsangebot für das erkrankte Elternteil, bzw. für das System Familie in der Psychiatrie Mehr
- Sprachtherapeutische Beratungsstelle// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Beratung, Bildung, Gesundheit, Sprache Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen können in jedem Alter auftreten. Sie haben immer weitreichende Folgen für Bildung, Gesundheit und soziale Teilhabe. Mehr
Städt. Familienzentrum Villa Kunterbunt// Amt für Kinder, Jugend und Schule Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit Das Familienzentrum, welches seit 1996 den Namen „Villa Kunterbunt“ trägt, setzt das Early Excellence Konzept um, bei dem das Kind mit seinen Stärken im Mittelpunkt steht. Mehr
Suchtprävention für alle Schulformen// ginko Stiftung für Prävention Beratung, Bildung, Gesundheit Die Fachstelle für Suchtvorbeugung der ginko Stiftung für Prävention bietet Mülheimer Schulen und Einrichtungen Unterstützung bei der schulischen Suchtvorbeugung an Mehr
Tageseinrichtungen für Kinder// Amt für Kinder, Jugend und Schule Beratung, Bildung Pädagogische Fachberatung für Tageseinrichtungen für Kinder. Mehr
- Team Kinder in Mülheim an der Ruhr Familienbesuchsservice// Stadtverwaltung Muelheim an der Ruhr Sozialamt Kommunaler Sozialer Dienst Beratung Der Familienbesuchsservice bietet während der Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes unverbindlich und kostenlos Informationen, Beratung und Unterstützung zu allen Dingen, die Eltern und das Kind betreffen, an. Mehr
Wasserkoffer – Wasserbildung im Gepäck// a tip: tap e.V. Beratung, Bildung Mehr
Werkstattwoche// Stadtteilmanagement Eppinghofen Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Kultur, Sprache Die Eppinghofer Werkstattwoche ist ein jährlich stattfindendes Mitmach-Angebot in Eppinghofen, das von verschiedenen Bildungspartnern, Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen mit dem Stadtteilmanagement entwickelt, organisiert und durchgeführt wird. Jedes Jahr gibt es ein Thema, wie bspw. Gesunde Ernährung und Bewegung, zu dem über mehrere Tage Spiele, Theaterstücke, Lieder, Veranstaltungen und weitere Mit-Mach-Aktionen stattfinden. Die Werkstattwoche hat sich… Mehr
Das Familienhebammenteam im Netzwerk Frühe Hilfen// Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit Das Familienhebammenteam (Qualifizierte Familienhebammen und eine Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerin) in Mülheim an der Ruhr ist geprägt von der Grundhaltung einer ressourcenorientierten Begleitung und Begegnung aller betreuten unsicheren Familien. Dabei wird die Betreuung und Begleitung der Familien durch das Familienhebammenteam bis zum Ende des dritten Lebensjahres des Kindes angeboten und richtet sich insbesondere an Frauen/Familien, die… Mehr
Familienzentrum KiKu Burgmäuse// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur Interkulturelle Bildungsangebote für Familien aus dem ganzen Stadtteil. Mehr
Großeltern Enkel Spielgruppe// Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr Bewegung, Bildung, Freizeit Großeltern sein, ist wie Eltern sein, nur mit Puderzucker! Die Zeit mit dem Enkelkind bewusst gestalten Mehr
Kinderleicht – vom Laufrad zum Fahrrad// Mülheimer Sportbund e.V. Bewegung, Freizeit In einem drei Einheiten umfassenden Fahrradtraining auf dem Außengelände der Kita werden Vorschulkinder durch Expertentipps von Übungsleiter*innen aus den Mülheimer Radsportvereinen sicherer im Umgang mit dem Fahrrad oder Laufrad. Mehr
Kindertagesstätte KiKu Burgmäuse// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur, Sprache Bildung und Betreuung für Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt - ausgehend von sechs Stammgruppen in einem teiloffenen Konzept mit den Schwerpunkten Bewegung, Inklusion, Sprache und Ernährung. Mehr
Kindertagesstätte KiKu Kinderland// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur, Sprache Bildung und Betreuung für Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt - ausgehend von sechs Stammgruppen in einem teiloffenen Konzept mit den Schwerpunkten Partizipation und Ko-Konstruktion. Mehr
Kita-Bewegungsstunde// Mülheimer Sportbund e.V. Bewegung Durch qualifizierte Übungsleiter*innen aus Mülheimer Vereinen wird eine regelmäßige Bewegungsstunde mit Kindern aus teilnehmenden Kitas durchgeführt. Auf spielerische Weise soll den Kindern eine bestimmte Sportart näher gebracht werden. Im Vordergrund steht aber der Spaß an der Bewegung im Allgemeinen. Verschiedene Übungen und Bewegungsspiele trainieren unterschiedlichste Fähigkeiten der Kinder. Die Kita-Bewegungsstunde findet auf der Platzanlage bzw.… Mehr
Kita-Sporttage// Mülheimer Sportbund e.V. Bewegung, Gesundheit Bei den jährlich stattfindenden Kita-Sporttagen können Kitas mit ihren Vorschulkindern Sportvereine kennenlernen und unterschiedliche Sportarten ausprobieren. Um den Kindern den Anschluss an einen Verein zu erleichtern, finden die Aktionstage in mehreren Stadtteilen und mit im Stadtteil ansässigen Vereinen statt. Die Kita-Sporttage werden finanziell von der medl GmbH unterstützt. Mehr
- Mami&Me Vormittag// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung, Bewegung, Freizeit, Kultur, Sprache Der Mami&Me Vormittag ist für Schwangere und Mütter von Kleinkindern. Es finden ein Austauschtreff für schwangere Frauen, in dem Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Stillen besprochen werden, sowie eine U3-Spielgruppe, in der Mütter Anregungen im Umgang mit ihren Kindern erhalten, statt. Es ist ein offenes Angebot und keine vorherige Anmeldung nötig. Mehr
- Opstapje// der städtischen Erziehungsberatungsstelle Mülheim an der Ruhr Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Sprache Präventives Spiel- u. Lernprogramm für Babys und Kleinkinder in schwierigen Lebenslagen, die bisher nicht erreicht werden konnten. Aufsuchender Charakter mit geschulten „Hausbesucherinnen“ aus dem Umfeld der Familien, umgesetzt in Eppinghofen und Styrum. Im Vordergrund steht die Unterstützung der Eltern bei ihren Erziehungsaufgaben. Bei Hausbesuchen werden sie dazu angeleitet, wie sie Spielsituationen mit ihrem Kind gestalten… Mehr
Prima Leben Zertifikat// Mülheimer Sportbund e.V., Mülheimer SportService, Gesundheitsamt, Amt für Kinder, Jugend und Schule Beratung, Bewegung, Gesundheit Ernährung, Entspannung und Bewegung sind wichtige Elemente einer gesunden und ganzheitlichen Entwicklung von Kindern. An diesen Punkten setzt das „Prima Leben Zertifikat“ an. Das Zertifikat wird an Kindertageseinrichtung verliehen, welche Ernährung, Bewegung und Entspannung in ihren Einrichtungen leben und vermitteln. Dazu müssen verschiedene Qualitätskriterien erfüllt werden. Das Projekt wird durch die medl GmbH gefördert. Mehr
Sonntagsbrunch für Alleinerziehende// Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr Bewegung, Bildung, Freizeit An jedem ersten Sonntag treffen sich Alleinerziehende und Ihre Kinder um sich zu einem gemeinsamen Frühstück zu treffen.. Mehr
Sport- und Spielfeste// Sportjugend im Mülheimer Sportbund Bewegung Sport- und Spielfeste sind Familienfeste und werden von den Mülheimer Vereinen eigenständig ausgerichtet. An mehreren Sonntagen im Jahr – insbesondere in den Wintermonaten – öffnen die Mülheimer Vereine die Sporthallen, in denen ihre Vereinsangebote statt finden. Kinder können sich dort an vielen Sport- und Spielgeräten austoben und bei sportlichen Aktionen mitmachen. Mehr
Sportgutscheine// Mülheimer Sportbund e.V. Bewegung, Freizeit Das Projekt „Sportgutscheine“ ermöglicht Kindern ab 3 Jahren bis zum Ende des Grundschulalters und Flüchtlingen bis 18 Jahre eine kostenlose, einjährige Mitgliedschaft in einem der am Projekt teilnehmenden Sportvereine. Einzige Voraussetzung ist, dass das Kind aktuell noch kein Mitglied in einem Mülheimer Sportverein ist. Das Projekt wird durch die Leonhard-Stinnes-Stiftung gefördert. Mehr
- Sportpark Styrum// Mülheimer SportService Bewegung, Freizeit, Gesundheit - vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot - diverse Kurse und Programm mit weiteren Angeboten - pädagogische Jugendarbeit - Mobile Jugendarbeit Mehr
Städt. Familienzentrum Villa Kunterbunt// Amt für Kinder, Jugend und Schule Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit Das Familienzentrum, welches seit 1996 den Namen „Villa Kunterbunt“ trägt, setzt das Early Excellence Konzept um, bei dem das Kind mit seinen Stärken im Mittelpunkt steht. Mehr
Werkstattwoche// Stadtteilmanagement Eppinghofen Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Kultur, Sprache Die Eppinghofer Werkstattwoche ist ein jährlich stattfindendes Mitmach-Angebot in Eppinghofen, das von verschiedenen Bildungspartnern, Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen mit dem Stadtteilmanagement entwickelt, organisiert und durchgeführt wird. Jedes Jahr gibt es ein Thema, wie bspw. Gesunde Ernährung und Bewegung, zu dem über mehrere Tage Spiele, Theaterstücke, Lieder, Veranstaltungen und weitere Mit-Mach-Aktionen stattfinden. Die Werkstattwoche hat sich… Mehr
24 kulTÜRchen// Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Jedes Jahr in der Adventszeit findet in der Mülheimer Innenstadt und in Eppinghofen das kulTÜRchen statt, der kulturelle Adventskalender mit vielen tollen Aktionen für Groß und Klein. Umgesetzt wird das kulTÜRchen als Gemeinschaftsprojekt von vielen Akteuren. Die Koordinierungsstelle und das Bildungsnetzwerk Innenstadt koordinieren die Aktionen. Mehr
- ASD 1 – Beratung und Begleitung// Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis An der Ruhr Beratung, Bildung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Kostenfreie Lernförderung Mehr
Das Familienhebammenteam im Netzwerk Frühe Hilfen// Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit Das Familienhebammenteam (Qualifizierte Familienhebammen und eine Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerin) in Mülheim an der Ruhr ist geprägt von der Grundhaltung einer ressourcenorientierten Begleitung und Begegnung aller betreuten unsicheren Familien. Dabei wird die Betreuung und Begleitung der Familien durch das Familienhebammenteam bis zum Ende des dritten Lebensjahres des Kindes angeboten und richtet sich insbesondere an Frauen/Familien, die… Mehr
Familienzentrum KiKu Burgmäuse// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur Interkulturelle Bildungsangebote für Familien aus dem ganzen Stadtteil. Mehr
Großeltern Enkel Spielgruppe// Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr Bewegung, Bildung, Freizeit Großeltern sein, ist wie Eltern sein, nur mit Puderzucker! Die Zeit mit dem Enkelkind bewusst gestalten Mehr
- Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Beratung, Bildung, Gesundheit, Sprache Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung sollen so früh wie möglich einsetzen. Es ist wichtig, dass die Eltern frühzeitig über Hilfs- und Förderangebote informiert sind und für ihre Fragen und Anliegen Ansprechpartner haben. In der Beratungsstelle finden sie Rat und Unterstützung. Mehr
- Integrations- und berufsbezogene Sprachkurse / Kinderbetreuung und Brückenprojekt / Jugendmigrationsdienst// Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis An der Ruhr Beratung, Bildung, Sprache Die Integrationsfachschule hält auf dem Mülheimer Kirchenhügel Sprachkurse für Menschen ab, die erst kurz in Deutschland leben oder die nicht gut Deutsch sprechen können. Das Team setzt dabei auf zielgruppen-orientierte Kursangebote, die etwa Jugendliche, Frauen, Alpha und junge Eltern ansprechen. Zudem bietet die Integrationsfachschule Sprachkurse zur berufsbezogenen Deutschsprachförderung (DeuFöV), in deren Rahmen zugewanderte Menschen für… Mehr
- Kinder im Blick – Elternkurs für Eltern in Trennung/Scheidung// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung, Bildung KiB ist ein Elternkurs für Eltern in Trennung/Scheidung, der deutschlandweit von Beratungsstellen angeboten wird. Der Kurs umfasst 7 Sitzungen á drei Stunden und befasst sich mit folgenden Fragen ... Mehr
Kindertagesbetreuung/ Elterninitiative// STÖPSEL e. V. Bildung STÖPSEL e. V. ist eine Elterninitiative, die an drei Standorten in Mülheim an der Ruhr Ganztagesbetreuungsplätze für mehr als 180 Kinder im Alter vom ersten Lebensjahr bis zur Einschulung anbietet. Mehr
Kindertagesstätte KiKu Burgmäuse// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur, Sprache Bildung und Betreuung für Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt - ausgehend von sechs Stammgruppen in einem teiloffenen Konzept mit den Schwerpunkten Bewegung, Inklusion, Sprache und Ernährung. Mehr
Kindertagesstätte KiKu Kinderland// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur, Sprache Bildung und Betreuung für Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt - ausgehend von sechs Stammgruppen in einem teiloffenen Konzept mit den Schwerpunkten Partizipation und Ko-Konstruktion. Mehr
Kultur vor Ort// Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung Bildung, Kultur Kultur vor Ort ist kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche – von Kurzworkshops über Projektwochen bis zu regelmäßigen AGs. Die Angebote finden hauptsächlich dort statt, wo Kinder und Jugendliche sind: in der Kita, in der Schule, im Jugendzentrum. Mehr
LESEN OHNE GRENZEN// Netzwerk Literacy Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Zahlreiche Einrichtungen, pädagogische Fachkräfte, Büchereien und viele weitere Interessierte gestalten gemeinsam die Woche rund um den jährlich stattfindenden Vorlesetag am dritten Freitag im November. Es entstehen immer neue Kooperationen und ein buntes Programm mit vielfältigen Aktionen. Mehr
Mathematik & Naturwissenschaften neu erleben!// MaKö Bildung Mathematische, naturwissenschaftliche und medienpädagogische Bildung für Kinder Jugendliche und Erwachsene. Mehr
Medien- und Informationsvermittlung// Stadtbibliothek im MedienHaus Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Die Stadtbibliothek im Medienhaus vermittelt Lese-, Medien- und Informationskompetenz. Zur Verfügung stehen Internet- und Lernarbeitsplätze. Angeboten werden Gruppenführungen für KiTa-Kinder und Klassenführungen für Schüler*Innen aller Jahrgangsstufen sowie Führungen für Erwachsene, Zusammenstellungen von Medienpaketen für Kiondertageseinrichtungen und Schulen. Mehr
- Medienbereitstellung und Informationsvermittlung// Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Medienbereitstellung und Informationsvermittlung Stärkung der Medienkompetenz Führungen für Kita-Kinder(Bilderbuchkino), Schulklassen (Medienrallye) und Erwachsene Zusammenstellung von Medienpaketen für Lehrkräfte zweisprachiges Kreativangebot für Kinder ab 6 Lesestunden für Kinder ab 4 Autorenlesungen Internetarbeitsplätze persönliche Beratung. Mehr
- Medienkompetenzvermittlung// Medienkompetenzzentrum Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur Das MKZ bietet den Lehrern, Ausbildern und Multiplikatoren in der Bildungs-, Kultur- und Jugendarbeit Hilfestellungen sowie Gerätschaften zur Ausleihe an, mit denen sie ihre Aufgaben realisieren können. Mehr
- Mülheimer Schultüte – Programm für Eltern vor dem Schulstart// Koordinierung Bildungsnetzwerk MH/0/25 vor Ort Bildung Mehr
Musikschule// Musikschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Bildung, Freizeit, Kultur Die Musikschule deckt mit ihrem Angebot nahezu alle Altersstufen ab: beginnend mit Eltern-Kind-Gruppen Baby- und Musikgarten, der Musikalischen Früherziehung und Instrumentalunterricht in allen Fächern von Akkordeon bis Zupfinstrumente. Mit dem Programm Jedem Kind Instrumente Tanzen Singen (JeKits) und dem Anschlussprogramm Musikschule vor Ort 3.0 ist die Musikschule an fast allen Mülheimer Grundschulen vertreten. Mehr
- MUT – mitmachen und trauen// dem Kommunalen Integrationszentrum Mülheim an der Ruhr und Kooperationspartner*innen Bildung, Sprache „MUT - mitmachen und trauen“ ist das niederschwellige Mülheimer Sprach-Programm, mit dem Erwachsene ermutigt werden sollen, die deutsche Sprache zu erlernen und ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Mehr
- Opstapje// der städtischen Erziehungsberatungsstelle Mülheim an der Ruhr Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Sprache Präventives Spiel- u. Lernprogramm für Babys und Kleinkinder in schwierigen Lebenslagen, die bisher nicht erreicht werden konnten. Aufsuchender Charakter mit geschulten „Hausbesucherinnen“ aus dem Umfeld der Familien, umgesetzt in Eppinghofen und Styrum. Im Vordergrund steht die Unterstützung der Eltern bei ihren Erziehungsaufgaben. Bei Hausbesuchen werden sie dazu angeleitet, wie sie Spielsituationen mit ihrem Kind gestalten… Mehr
- Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung, Bildung Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche versteht sich als Anlaufstelle für Menschen mit unterschiedlichen Problemen und Fragestellungen zu den Themen Familie, Erziehung und Orientierung in Übergangsphasen. Die Beratung ist streng vertraulich, kostenlos und freiwillig. Neben der Beratungstätigkeit bieten die Mitarbeitenden auch Projekte an Schulen, Elterncafés in Familienzentren sowie Gruppenangebote für Kinder an. Mehr
Rucksack KiTa// Kommunales Integrationszentrum mit Kooperationspartnern Bildung, Sprache Rucksack KiTa ist ein Konzept zur Sprachbildung im Elementarbereich. Es richtet sich an Eltern mit internationaler Familiengeschichte und ihre Kinder zwischen 4 und 6 Jahren, die eine Tageseinrichtung besuchen sowie an die Kindertageseinrichtungen, die von diesen Kindern besucht werden. Rucksack KiTa zielt auf die allgemeine sprachliche Bildung von Kindern anhand von Themen wie beispielsweise „Körper“… Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen// Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Zusammenstellung von Medienpaketen nach Bedarf, Klassenführungen mit Rechercheübungen, Medienrallyes, Bilderbuchkino, Kamishibai, Kitaführungen, Kreativangebote, Vorleseprogramm für jüngere Kinder, Leseförderung für Grundschüler, Sommerleseclub Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule// Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf// Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Mehr
Sonntagsbrunch für Alleinerziehende// Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr Bewegung, Bildung, Freizeit An jedem ersten Sonntag treffen sich Alleinerziehende und Ihre Kinder um sich zu einem gemeinsamen Frühstück zu treffen.. Mehr
- Sprachtherapeutische Beratungsstelle// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Beratung, Bildung, Gesundheit, Sprache Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen können in jedem Alter auftreten. Sie haben immer weitreichende Folgen für Bildung, Gesundheit und soziale Teilhabe. Mehr
Städt. Familienzentrum Villa Kunterbunt// Amt für Kinder, Jugend und Schule Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit Das Familienzentrum, welches seit 1996 den Namen „Villa Kunterbunt“ trägt, setzt das Early Excellence Konzept um, bei dem das Kind mit seinen Stärken im Mittelpunkt steht. Mehr
- Starke Väter// Mülheimer Bildungsnetzwerk MH/0/25 Bildung, Freizeit Bewusst Zeit mit seinen Kindern zu verbringen, stellt für viele Väter im Alltag nach wie vor eine Herausforderung dar. Dabei sind es oftmals kostbare Erfahrungen wie gemeinsame Unternehmungen, die Väter und Kinder in guter Erinnerung behalten und die damit einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Vater-Kind-Beziehung leisten. Mehr
Suchtprävention für alle Schulformen// ginko Stiftung für Prävention Beratung, Bildung, Gesundheit Die Fachstelle für Suchtvorbeugung der ginko Stiftung für Prävention bietet Mülheimer Schulen und Einrichtungen Unterstützung bei der schulischen Suchtvorbeugung an Mehr
- Suchtprävention im Elementarbereich// ginko Stiftung für Prävention Bildung, Gesundheit Kita MOVE – Motivierende Kurzinterventionen bei Eltern im Elementarbereich: Fortbildung in Gesprächsführung mit wenig motivierten Eltern für Fachkräfte. Unterstützung bei der Durchführung suchtpräventiver Projekte, wie z.B. 'Spielzeugfreier Kindergarten', von Fortbildungsangeboten für Fachkräfte zu Grundlagen der Suchtvorbeugung im Kindergarten (z.B. Bilderbücher zur Suchtvorbeugung) und zu aktuellen Themen (z.B. Rauchen, Medien & Medikamente). Durchführung von Informationsveranstaltungen für… Mehr
Tageseinrichtungen für Kinder// Amt für Kinder, Jugend und Schule Beratung, Bildung Pädagogische Fachberatung für Tageseinrichtungen für Kinder. Mehr
Theater- und Konzertbüro// Theater- und Konzertbüro Mülheim an der Ruhr Bildung, Kultur Das Theater- und Konzertbüro veranstaltet ganzjährig Theatervorstellungen und Lesungen für junge Menschen. Jedes Jahr finden im Mai die Mülheimer Theatertage "Stücke" statt, wo in einer Woche die besten Theaterstücke des Jahres für Kinder in Mülheim zu sehen sind. Begleitend zu allen Veranstaltungen gibt es ein theaterpädagogisches Zusatzprogramm, in denen die spielpraktische Vermittlung von Inhalten und… Mehr
Wasserkoffer – Wasserbildung im Gepäck// a tip: tap e.V. Beratung, Bildung Mehr
Werkstattwoche// Stadtteilmanagement Eppinghofen Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Kultur, Sprache Die Eppinghofer Werkstattwoche ist ein jährlich stattfindendes Mitmach-Angebot in Eppinghofen, das von verschiedenen Bildungspartnern, Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen mit dem Stadtteilmanagement entwickelt, organisiert und durchgeführt wird. Jedes Jahr gibt es ein Thema, wie bspw. Gesunde Ernährung und Bewegung, zu dem über mehrere Tage Spiele, Theaterstücke, Lieder, Veranstaltungen und weitere Mit-Mach-Aktionen stattfinden. Die Werkstattwoche hat sich… Mehr
24 kulTÜRchen// Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Jedes Jahr in der Adventszeit findet in der Mülheimer Innenstadt und in Eppinghofen das kulTÜRchen statt, der kulturelle Adventskalender mit vielen tollen Aktionen für Groß und Klein. Umgesetzt wird das kulTÜRchen als Gemeinschaftsprojekt von vielen Akteuren. Die Koordinierungsstelle und das Bildungsnetzwerk Innenstadt koordinieren die Aktionen. Mehr
- FamilienStart// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung, Freizeit FamilienStart ist ein Unterstützungsangebot für junge Familien und Alleinerziehende mit Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren. Ehrenamtliche Mitarbeiter gehen 1-2 Mal pro Woche für 2-3 Stunden in die Familien, beschäftigen sich mit den Kindern und entlasten somit die neue Familiensituation. Eine Begleitung ist kostenfrei und auf max. 1 Jahr beschränkt. Mehr
Großeltern Enkel Spielgruppe// Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr Bewegung, Bildung, Freizeit Großeltern sein, ist wie Eltern sein, nur mit Puderzucker! Die Zeit mit dem Enkelkind bewusst gestalten Mehr
Internationales Frauencafé// PLANB Ruhr e.V. Beratung, Freizeit, Kultur, Sprache Zusammenkommen von Frauen, insbesondere mit Fluchthintergrund, zur Orientierung und dem Knüpfen neuer Kontakte. Dabei werden auch die Deutschkenntnisse der Frauen gefestigt und sie erhalten aktuelle Informationen und Antworten auf Alltagsfragen. Die meisten Frauen haben minderjährige Kinder. Mehr
Kinderleicht – vom Laufrad zum Fahrrad// Mülheimer Sportbund e.V. Bewegung, Freizeit In einem drei Einheiten umfassenden Fahrradtraining auf dem Außengelände der Kita werden Vorschulkinder durch Expertentipps von Übungsleiter*innen aus den Mülheimer Radsportvereinen sicherer im Umgang mit dem Fahrrad oder Laufrad. Mehr
LESEN OHNE GRENZEN// Netzwerk Literacy Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Zahlreiche Einrichtungen, pädagogische Fachkräfte, Büchereien und viele weitere Interessierte gestalten gemeinsam die Woche rund um den jährlich stattfindenden Vorlesetag am dritten Freitag im November. Es entstehen immer neue Kooperationen und ein buntes Programm mit vielfältigen Aktionen. Mehr
- Mami&Me Vormittag// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung, Bewegung, Freizeit, Kultur, Sprache Der Mami&Me Vormittag ist für Schwangere und Mütter von Kleinkindern. Es finden ein Austauschtreff für schwangere Frauen, in dem Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Stillen besprochen werden, sowie eine U3-Spielgruppe, in der Mütter Anregungen im Umgang mit ihren Kindern erhalten, statt. Es ist ein offenes Angebot und keine vorherige Anmeldung nötig. Mehr
Medien- und Informationsvermittlung// Stadtbibliothek im MedienHaus Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Die Stadtbibliothek im Medienhaus vermittelt Lese-, Medien- und Informationskompetenz. Zur Verfügung stehen Internet- und Lernarbeitsplätze. Angeboten werden Gruppenführungen für KiTa-Kinder und Klassenführungen für Schüler*Innen aller Jahrgangsstufen sowie Führungen für Erwachsene, Zusammenstellungen von Medienpaketen für Kiondertageseinrichtungen und Schulen. Mehr
- Medienbereitstellung und Informationsvermittlung// Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Medienbereitstellung und Informationsvermittlung Stärkung der Medienkompetenz Führungen für Kita-Kinder(Bilderbuchkino), Schulklassen (Medienrallye) und Erwachsene Zusammenstellung von Medienpaketen für Lehrkräfte zweisprachiges Kreativangebot für Kinder ab 6 Lesestunden für Kinder ab 4 Autorenlesungen Internetarbeitsplätze persönliche Beratung. Mehr
- Medienkompetenzvermittlung// Medienkompetenzzentrum Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur Das MKZ bietet den Lehrern, Ausbildern und Multiplikatoren in der Bildungs-, Kultur- und Jugendarbeit Hilfestellungen sowie Gerätschaften zur Ausleihe an, mit denen sie ihre Aufgaben realisieren können. Mehr
Musikschule// Musikschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Bildung, Freizeit, Kultur Die Musikschule deckt mit ihrem Angebot nahezu alle Altersstufen ab: beginnend mit Eltern-Kind-Gruppen Baby- und Musikgarten, der Musikalischen Früherziehung und Instrumentalunterricht in allen Fächern von Akkordeon bis Zupfinstrumente. Mit dem Programm Jedem Kind Instrumente Tanzen Singen (JeKits) und dem Anschlussprogramm Musikschule vor Ort 3.0 ist die Musikschule an fast allen Mülheimer Grundschulen vertreten. Mehr
- Opstapje// der städtischen Erziehungsberatungsstelle Mülheim an der Ruhr Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Sprache Präventives Spiel- u. Lernprogramm für Babys und Kleinkinder in schwierigen Lebenslagen, die bisher nicht erreicht werden konnten. Aufsuchender Charakter mit geschulten „Hausbesucherinnen“ aus dem Umfeld der Familien, umgesetzt in Eppinghofen und Styrum. Im Vordergrund steht die Unterstützung der Eltern bei ihren Erziehungsaufgaben. Bei Hausbesuchen werden sie dazu angeleitet, wie sie Spielsituationen mit ihrem Kind gestalten… Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen// Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Zusammenstellung von Medienpaketen nach Bedarf, Klassenführungen mit Rechercheübungen, Medienrallyes, Bilderbuchkino, Kamishibai, Kitaführungen, Kreativangebote, Vorleseprogramm für jüngere Kinder, Leseförderung für Grundschüler, Sommerleseclub Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule// Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf// Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Mehr
Sonntagsbrunch für Alleinerziehende// Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr Bewegung, Bildung, Freizeit An jedem ersten Sonntag treffen sich Alleinerziehende und Ihre Kinder um sich zu einem gemeinsamen Frühstück zu treffen.. Mehr
Sportgutscheine// Mülheimer Sportbund e.V. Bewegung, Freizeit Das Projekt „Sportgutscheine“ ermöglicht Kindern ab 3 Jahren bis zum Ende des Grundschulalters und Flüchtlingen bis 18 Jahre eine kostenlose, einjährige Mitgliedschaft in einem der am Projekt teilnehmenden Sportvereine. Einzige Voraussetzung ist, dass das Kind aktuell noch kein Mitglied in einem Mülheimer Sportverein ist. Das Projekt wird durch die Leonhard-Stinnes-Stiftung gefördert. Mehr
- Sportpark Styrum// Mülheimer SportService Bewegung, Freizeit, Gesundheit - vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot - diverse Kurse und Programm mit weiteren Angeboten - pädagogische Jugendarbeit - Mobile Jugendarbeit Mehr
Städt. Familienzentrum Villa Kunterbunt// Amt für Kinder, Jugend und Schule Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit Das Familienzentrum, welches seit 1996 den Namen „Villa Kunterbunt“ trägt, setzt das Early Excellence Konzept um, bei dem das Kind mit seinen Stärken im Mittelpunkt steht. Mehr
- Starke Väter// Mülheimer Bildungsnetzwerk MH/0/25 Bildung, Freizeit Bewusst Zeit mit seinen Kindern zu verbringen, stellt für viele Väter im Alltag nach wie vor eine Herausforderung dar. Dabei sind es oftmals kostbare Erfahrungen wie gemeinsame Unternehmungen, die Väter und Kinder in guter Erinnerung behalten und die damit einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Vater-Kind-Beziehung leisten. Mehr
Werkstattwoche// Stadtteilmanagement Eppinghofen Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Kultur, Sprache Die Eppinghofer Werkstattwoche ist ein jährlich stattfindendes Mitmach-Angebot in Eppinghofen, das von verschiedenen Bildungspartnern, Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen mit dem Stadtteilmanagement entwickelt, organisiert und durchgeführt wird. Jedes Jahr gibt es ein Thema, wie bspw. Gesunde Ernährung und Bewegung, zu dem über mehrere Tage Spiele, Theaterstücke, Lieder, Veranstaltungen und weitere Mit-Mach-Aktionen stattfinden. Die Werkstattwoche hat sich… Mehr
Das Familienhebammenteam im Netzwerk Frühe Hilfen// Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit Das Familienhebammenteam (Qualifizierte Familienhebammen und eine Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerin) in Mülheim an der Ruhr ist geprägt von der Grundhaltung einer ressourcenorientierten Begleitung und Begegnung aller betreuten unsicheren Familien. Dabei wird die Betreuung und Begleitung der Familien durch das Familienhebammenteam bis zum Ende des dritten Lebensjahres des Kindes angeboten und richtet sich insbesondere an Frauen/Familien, die… Mehr
Eltern-Kind-Frühstück// Stadtteilmanagement Eppinghofen Beratung, Gesundheit Das Eltern-Kind-Frühstück hat sich zu einem beliebten Elterntreff in Eppinghofen entwickelt und findet regelmäßig am zweiten Dienstag im Monat im Stadtteilbüro statt. Mehr
Familienzentrum KiKu Burgmäuse// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur Interkulturelle Bildungsangebote für Familien aus dem ganzen Stadtteil. Mehr
- Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Beratung, Bildung, Gesundheit, Sprache Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung sollen so früh wie möglich einsetzen. Es ist wichtig, dass die Eltern frühzeitig über Hilfs- und Förderangebote informiert sind und für ihre Fragen und Anliegen Ansprechpartner haben. In der Beratungsstelle finden sie Rat und Unterstützung. Mehr
Kindertagesstätte KiKu Burgmäuse// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur, Sprache Bildung und Betreuung für Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt - ausgehend von sechs Stammgruppen in einem teiloffenen Konzept mit den Schwerpunkten Bewegung, Inklusion, Sprache und Ernährung. Mehr
Kindertagesstätte KiKu Kinderland// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur, Sprache Bildung und Betreuung für Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt - ausgehend von sechs Stammgruppen in einem teiloffenen Konzept mit den Schwerpunkten Partizipation und Ko-Konstruktion. Mehr
Kita-Sporttage// Mülheimer Sportbund e.V. Bewegung, Gesundheit Bei den jährlich stattfindenden Kita-Sporttagen können Kitas mit ihren Vorschulkindern Sportvereine kennenlernen und unterschiedliche Sportarten ausprobieren. Um den Kindern den Anschluss an einen Verein zu erleichtern, finden die Aktionstage in mehreren Stadtteilen und mit im Stadtteil ansässigen Vereinen statt. Die Kita-Sporttage werden finanziell von der medl GmbH unterstützt. Mehr
- Opstapje// der städtischen Erziehungsberatungsstelle Mülheim an der Ruhr Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Sprache Präventives Spiel- u. Lernprogramm für Babys und Kleinkinder in schwierigen Lebenslagen, die bisher nicht erreicht werden konnten. Aufsuchender Charakter mit geschulten „Hausbesucherinnen“ aus dem Umfeld der Familien, umgesetzt in Eppinghofen und Styrum. Im Vordergrund steht die Unterstützung der Eltern bei ihren Erziehungsaufgaben. Bei Hausbesuchen werden sie dazu angeleitet, wie sie Spielsituationen mit ihrem Kind gestalten… Mehr
Prima Leben Zertifikat// Mülheimer Sportbund e.V., Mülheimer SportService, Gesundheitsamt, Amt für Kinder, Jugend und Schule Beratung, Bewegung, Gesundheit Ernährung, Entspannung und Bewegung sind wichtige Elemente einer gesunden und ganzheitlichen Entwicklung von Kindern. An diesen Punkten setzt das „Prima Leben Zertifikat“ an. Das Zertifikat wird an Kindertageseinrichtung verliehen, welche Ernährung, Bewegung und Entspannung in ihren Einrichtungen leben und vermitteln. Dazu müssen verschiedene Qualitätskriterien erfüllt werden. Das Projekt wird durch die medl GmbH gefördert. Mehr
- Sportpark Styrum// Mülheimer SportService Bewegung, Freizeit, Gesundheit - vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot - diverse Kurse und Programm mit weiteren Angeboten - pädagogische Jugendarbeit - Mobile Jugendarbeit Mehr
- Sprachtherapeutische Beratungsstelle// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Beratung, Bildung, Gesundheit, Sprache Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen können in jedem Alter auftreten. Sie haben immer weitreichende Folgen für Bildung, Gesundheit und soziale Teilhabe. Mehr
Städt. Familienzentrum Villa Kunterbunt// Amt für Kinder, Jugend und Schule Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit Das Familienzentrum, welches seit 1996 den Namen „Villa Kunterbunt“ trägt, setzt das Early Excellence Konzept um, bei dem das Kind mit seinen Stärken im Mittelpunkt steht. Mehr
Suchtprävention für alle Schulformen// ginko Stiftung für Prävention Beratung, Bildung, Gesundheit Die Fachstelle für Suchtvorbeugung der ginko Stiftung für Prävention bietet Mülheimer Schulen und Einrichtungen Unterstützung bei der schulischen Suchtvorbeugung an Mehr
- Suchtprävention im Elementarbereich// ginko Stiftung für Prävention Bildung, Gesundheit Kita MOVE – Motivierende Kurzinterventionen bei Eltern im Elementarbereich: Fortbildung in Gesprächsführung mit wenig motivierten Eltern für Fachkräfte. Unterstützung bei der Durchführung suchtpräventiver Projekte, wie z.B. 'Spielzeugfreier Kindergarten', von Fortbildungsangeboten für Fachkräfte zu Grundlagen der Suchtvorbeugung im Kindergarten (z.B. Bilderbücher zur Suchtvorbeugung) und zu aktuellen Themen (z.B. Rauchen, Medien & Medikamente). Durchführung von Informationsveranstaltungen für… Mehr
Werkstattwoche// Stadtteilmanagement Eppinghofen Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Kultur, Sprache Die Eppinghofer Werkstattwoche ist ein jährlich stattfindendes Mitmach-Angebot in Eppinghofen, das von verschiedenen Bildungspartnern, Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen mit dem Stadtteilmanagement entwickelt, organisiert und durchgeführt wird. Jedes Jahr gibt es ein Thema, wie bspw. Gesunde Ernährung und Bewegung, zu dem über mehrere Tage Spiele, Theaterstücke, Lieder, Veranstaltungen und weitere Mit-Mach-Aktionen stattfinden. Die Werkstattwoche hat sich… Mehr
24 kulTÜRchen// Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Jedes Jahr in der Adventszeit findet in der Mülheimer Innenstadt und in Eppinghofen das kulTÜRchen statt, der kulturelle Adventskalender mit vielen tollen Aktionen für Groß und Klein. Umgesetzt wird das kulTÜRchen als Gemeinschaftsprojekt von vielen Akteuren. Die Koordinierungsstelle und das Bildungsnetzwerk Innenstadt koordinieren die Aktionen. Mehr
Familienzentrum KiKu Burgmäuse// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur Interkulturelle Bildungsangebote für Familien aus dem ganzen Stadtteil. Mehr
Internationales Frauencafé// PLANB Ruhr e.V. Beratung, Freizeit, Kultur, Sprache Zusammenkommen von Frauen, insbesondere mit Fluchthintergrund, zur Orientierung und dem Knüpfen neuer Kontakte. Dabei werden auch die Deutschkenntnisse der Frauen gefestigt und sie erhalten aktuelle Informationen und Antworten auf Alltagsfragen. Die meisten Frauen haben minderjährige Kinder. Mehr
Kindertagesstätte KiKu Burgmäuse// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur, Sprache Bildung und Betreuung für Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt - ausgehend von sechs Stammgruppen in einem teiloffenen Konzept mit den Schwerpunkten Bewegung, Inklusion, Sprache und Ernährung. Mehr
Kindertagesstätte KiKu Kinderland// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur, Sprache Bildung und Betreuung für Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt - ausgehend von sechs Stammgruppen in einem teiloffenen Konzept mit den Schwerpunkten Partizipation und Ko-Konstruktion. Mehr
Kultur vor Ort// Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung Bildung, Kultur Kultur vor Ort ist kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche – von Kurzworkshops über Projektwochen bis zu regelmäßigen AGs. Die Angebote finden hauptsächlich dort statt, wo Kinder und Jugendliche sind: in der Kita, in der Schule, im Jugendzentrum. Mehr
LESEN OHNE GRENZEN// Netzwerk Literacy Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Zahlreiche Einrichtungen, pädagogische Fachkräfte, Büchereien und viele weitere Interessierte gestalten gemeinsam die Woche rund um den jährlich stattfindenden Vorlesetag am dritten Freitag im November. Es entstehen immer neue Kooperationen und ein buntes Programm mit vielfältigen Aktionen. Mehr
- Mami&Me Vormittag// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung, Bewegung, Freizeit, Kultur, Sprache Der Mami&Me Vormittag ist für Schwangere und Mütter von Kleinkindern. Es finden ein Austauschtreff für schwangere Frauen, in dem Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Stillen besprochen werden, sowie eine U3-Spielgruppe, in der Mütter Anregungen im Umgang mit ihren Kindern erhalten, statt. Es ist ein offenes Angebot und keine vorherige Anmeldung nötig. Mehr
Medien- und Informationsvermittlung// Stadtbibliothek im MedienHaus Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Die Stadtbibliothek im Medienhaus vermittelt Lese-, Medien- und Informationskompetenz. Zur Verfügung stehen Internet- und Lernarbeitsplätze. Angeboten werden Gruppenführungen für KiTa-Kinder und Klassenführungen für Schüler*Innen aller Jahrgangsstufen sowie Führungen für Erwachsene, Zusammenstellungen von Medienpaketen für Kiondertageseinrichtungen und Schulen. Mehr
- Medienbereitstellung und Informationsvermittlung// Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Medienbereitstellung und Informationsvermittlung Stärkung der Medienkompetenz Führungen für Kita-Kinder(Bilderbuchkino), Schulklassen (Medienrallye) und Erwachsene Zusammenstellung von Medienpaketen für Lehrkräfte zweisprachiges Kreativangebot für Kinder ab 6 Lesestunden für Kinder ab 4 Autorenlesungen Internetarbeitsplätze persönliche Beratung. Mehr
- Medienkompetenzvermittlung// Medienkompetenzzentrum Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur Das MKZ bietet den Lehrern, Ausbildern und Multiplikatoren in der Bildungs-, Kultur- und Jugendarbeit Hilfestellungen sowie Gerätschaften zur Ausleihe an, mit denen sie ihre Aufgaben realisieren können. Mehr
- Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache// Koordinierung Bildungsnetzwerk MH/0/25 vor Ort Kultur, Sprache Ein Aktionswoche zum "Internationale Tag der Muttersprache" am 21. Februar unter der Mitwirkung verschiedener Bildungspartner*innen (u.a. Kitas, Grundschulen, Jugendeinrichtungen Migrantenorganisationen, Bibliotheken, Vereine) mit vielseitigen Veranstaltungen, welche die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Kinder und Eltern wertschätzt sowie Mehrsprachigkeit fördert. Mehr
Musikschule// Musikschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Bildung, Freizeit, Kultur Die Musikschule deckt mit ihrem Angebot nahezu alle Altersstufen ab: beginnend mit Eltern-Kind-Gruppen Baby- und Musikgarten, der Musikalischen Früherziehung und Instrumentalunterricht in allen Fächern von Akkordeon bis Zupfinstrumente. Mit dem Programm Jedem Kind Instrumente Tanzen Singen (JeKits) und dem Anschlussprogramm Musikschule vor Ort 3.0 ist die Musikschule an fast allen Mülheimer Grundschulen vertreten. Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen// Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Zusammenstellung von Medienpaketen nach Bedarf, Klassenführungen mit Rechercheübungen, Medienrallyes, Bilderbuchkino, Kamishibai, Kitaführungen, Kreativangebote, Vorleseprogramm für jüngere Kinder, Leseförderung für Grundschüler, Sommerleseclub Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule// Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf// Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Mehr
Theater- und Konzertbüro// Theater- und Konzertbüro Mülheim an der Ruhr Bildung, Kultur Das Theater- und Konzertbüro veranstaltet ganzjährig Theatervorstellungen und Lesungen für junge Menschen. Jedes Jahr finden im Mai die Mülheimer Theatertage "Stücke" statt, wo in einer Woche die besten Theaterstücke des Jahres für Kinder in Mülheim zu sehen sind. Begleitend zu allen Veranstaltungen gibt es ein theaterpädagogisches Zusatzprogramm, in denen die spielpraktische Vermittlung von Inhalten und… Mehr
Werkstattwoche// Stadtteilmanagement Eppinghofen Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Kultur, Sprache Die Eppinghofer Werkstattwoche ist ein jährlich stattfindendes Mitmach-Angebot in Eppinghofen, das von verschiedenen Bildungspartnern, Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen mit dem Stadtteilmanagement entwickelt, organisiert und durchgeführt wird. Jedes Jahr gibt es ein Thema, wie bspw. Gesunde Ernährung und Bewegung, zu dem über mehrere Tage Spiele, Theaterstücke, Lieder, Veranstaltungen und weitere Mit-Mach-Aktionen stattfinden. Die Werkstattwoche hat sich… Mehr
24 kulTÜRchen// Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Jedes Jahr in der Adventszeit findet in der Mülheimer Innenstadt und in Eppinghofen das kulTÜRchen statt, der kulturelle Adventskalender mit vielen tollen Aktionen für Groß und Klein. Umgesetzt wird das kulTÜRchen als Gemeinschaftsprojekt von vielen Akteuren. Die Koordinierungsstelle und das Bildungsnetzwerk Innenstadt koordinieren die Aktionen. Mehr
- Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Beratung, Bildung, Gesundheit, Sprache Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung sollen so früh wie möglich einsetzen. Es ist wichtig, dass die Eltern frühzeitig über Hilfs- und Förderangebote informiert sind und für ihre Fragen und Anliegen Ansprechpartner haben. In der Beratungsstelle finden sie Rat und Unterstützung. Mehr
- Integrations- und berufsbezogene Sprachkurse / Kinderbetreuung und Brückenprojekt / Jugendmigrationsdienst// Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis An der Ruhr Beratung, Bildung, Sprache Die Integrationsfachschule hält auf dem Mülheimer Kirchenhügel Sprachkurse für Menschen ab, die erst kurz in Deutschland leben oder die nicht gut Deutsch sprechen können. Das Team setzt dabei auf zielgruppen-orientierte Kursangebote, die etwa Jugendliche, Frauen, Alpha und junge Eltern ansprechen. Zudem bietet die Integrationsfachschule Sprachkurse zur berufsbezogenen Deutschsprachförderung (DeuFöV), in deren Rahmen zugewanderte Menschen für… Mehr
Internationales Frauencafé// PLANB Ruhr e.V. Beratung, Freizeit, Kultur, Sprache Zusammenkommen von Frauen, insbesondere mit Fluchthintergrund, zur Orientierung und dem Knüpfen neuer Kontakte. Dabei werden auch die Deutschkenntnisse der Frauen gefestigt und sie erhalten aktuelle Informationen und Antworten auf Alltagsfragen. Die meisten Frauen haben minderjährige Kinder. Mehr
Kindertagesstätte KiKu Burgmäuse// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur, Sprache Bildung und Betreuung für Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt - ausgehend von sechs Stammgruppen in einem teiloffenen Konzept mit den Schwerpunkten Bewegung, Inklusion, Sprache und Ernährung. Mehr
Kindertagesstätte KiKu Kinderland// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Beratung, Bewegung, Bildung, Gesundheit, Kultur, Sprache Bildung und Betreuung für Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt - ausgehend von sechs Stammgruppen in einem teiloffenen Konzept mit den Schwerpunkten Partizipation und Ko-Konstruktion. Mehr
LESEN OHNE GRENZEN// Netzwerk Literacy Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Zahlreiche Einrichtungen, pädagogische Fachkräfte, Büchereien und viele weitere Interessierte gestalten gemeinsam die Woche rund um den jährlich stattfindenden Vorlesetag am dritten Freitag im November. Es entstehen immer neue Kooperationen und ein buntes Programm mit vielfältigen Aktionen. Mehr
- Mami&Me Vormittag// Caritas Mülheim an der Ruhr Beratung, Bewegung, Freizeit, Kultur, Sprache Der Mami&Me Vormittag ist für Schwangere und Mütter von Kleinkindern. Es finden ein Austauschtreff für schwangere Frauen, in dem Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Stillen besprochen werden, sowie eine U3-Spielgruppe, in der Mütter Anregungen im Umgang mit ihren Kindern erhalten, statt. Es ist ein offenes Angebot und keine vorherige Anmeldung nötig. Mehr
Medien- und Informationsvermittlung// Stadtbibliothek im MedienHaus Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Die Stadtbibliothek im Medienhaus vermittelt Lese-, Medien- und Informationskompetenz. Zur Verfügung stehen Internet- und Lernarbeitsplätze. Angeboten werden Gruppenführungen für KiTa-Kinder und Klassenführungen für Schüler*Innen aller Jahrgangsstufen sowie Führungen für Erwachsene, Zusammenstellungen von Medienpaketen für Kiondertageseinrichtungen und Schulen. Mehr
- Medienbereitstellung und Informationsvermittlung// Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Medienbereitstellung und Informationsvermittlung Stärkung der Medienkompetenz Führungen für Kita-Kinder(Bilderbuchkino), Schulklassen (Medienrallye) und Erwachsene Zusammenstellung von Medienpaketen für Lehrkräfte zweisprachiges Kreativangebot für Kinder ab 6 Lesestunden für Kinder ab 4 Autorenlesungen Internetarbeitsplätze persönliche Beratung. Mehr
- Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache// Koordinierung Bildungsnetzwerk MH/0/25 vor Ort Kultur, Sprache Ein Aktionswoche zum "Internationale Tag der Muttersprache" am 21. Februar unter der Mitwirkung verschiedener Bildungspartner*innen (u.a. Kitas, Grundschulen, Jugendeinrichtungen Migrantenorganisationen, Bibliotheken, Vereine) mit vielseitigen Veranstaltungen, welche die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Kinder und Eltern wertschätzt sowie Mehrsprachigkeit fördert. Mehr
- MUT – mitmachen und trauen// dem Kommunalen Integrationszentrum Mülheim an der Ruhr und Kooperationspartner*innen Bildung, Sprache „MUT - mitmachen und trauen“ ist das niederschwellige Mülheimer Sprach-Programm, mit dem Erwachsene ermutigt werden sollen, die deutsche Sprache zu erlernen und ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Mehr
- Opstapje// der städtischen Erziehungsberatungsstelle Mülheim an der Ruhr Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Sprache Präventives Spiel- u. Lernprogramm für Babys und Kleinkinder in schwierigen Lebenslagen, die bisher nicht erreicht werden konnten. Aufsuchender Charakter mit geschulten „Hausbesucherinnen“ aus dem Umfeld der Familien, umgesetzt in Eppinghofen und Styrum. Im Vordergrund steht die Unterstützung der Eltern bei ihren Erziehungsaufgaben. Bei Hausbesuchen werden sie dazu angeleitet, wie sie Spielsituationen mit ihrem Kind gestalten… Mehr
Rucksack KiTa// Kommunales Integrationszentrum mit Kooperationspartnern Bildung, Sprache Rucksack KiTa ist ein Konzept zur Sprachbildung im Elementarbereich. Es richtet sich an Eltern mit internationaler Familiengeschichte und ihre Kinder zwischen 4 und 6 Jahren, die eine Tageseinrichtung besuchen sowie an die Kindertageseinrichtungen, die von diesen Kindern besucht werden. Rucksack KiTa zielt auf die allgemeine sprachliche Bildung von Kindern anhand von Themen wie beispielsweise „Körper“… Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen// Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Zusammenstellung von Medienpaketen nach Bedarf, Klassenführungen mit Rechercheübungen, Medienrallyes, Bilderbuchkino, Kamishibai, Kitaführungen, Kreativangebote, Vorleseprogramm für jüngere Kinder, Leseförderung für Grundschüler, Sommerleseclub Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule// Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule Beratung, Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Mehr
- Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf// Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf Bildung, Freizeit, Kultur, Sprache Mehr
- Sprachtherapeutische Beratungsstelle// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Beratung, Bildung, Gesundheit, Sprache Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen können in jedem Alter auftreten. Sie haben immer weitreichende Folgen für Bildung, Gesundheit und soziale Teilhabe. Mehr
Werkstattwoche// Stadtteilmanagement Eppinghofen Beratung, Bewegung, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Kultur, Sprache Die Eppinghofer Werkstattwoche ist ein jährlich stattfindendes Mitmach-Angebot in Eppinghofen, das von verschiedenen Bildungspartnern, Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen mit dem Stadtteilmanagement entwickelt, organisiert und durchgeführt wird. Jedes Jahr gibt es ein Thema, wie bspw. Gesunde Ernährung und Bewegung, zu dem über mehrere Tage Spiele, Theaterstücke, Lieder, Veranstaltungen und weitere Mit-Mach-Aktionen stattfinden. Die Werkstattwoche hat sich… Mehr
EUTB Mülheim an der Ruhr
// EUTB Mülheim an der Ruhr
Friedrich-Ebert-Straße 3
45468 Mülheim an der Ruhr
Wasserkoffer - Wasserbildung im Gepäck
// a tip: tap e.V.
Mülheim an der Ruhr
Umweltbildung und Naturerfahrung
// Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V.
Ripshorster Straße 306
46117 Oberhausen
Großeltern Enkel Spielgruppe
// Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr
Scharpenberg 1b
Mülheim an der Ruhr
Sonntagsbrunch für Alleinerziehende
// Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr
Scharpenberg 1b
Mülheim an der Ruhr
Sportpark Styrum
// Mülheimer SportService
Südstraße 23
Mülheim an der Ruhr
Starke Väter
// Mülheimer Bildungsnetzwerk MH/0/25
Am Rathaus 1
45468 Mülheim an der Ruhr
Integrations- und berufsbezogene Sprachkurse / Kinderbetreuung und Brückenprojekt / Jugendmigrationsdienst
// Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis An der Ruhr
Hagdorn 1a
Mülheim an der Ruhr
ASD 1 - Beratung und Begleitung
// Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis An der Ruhr
Hagdorn 1a
Mülheim an der Ruhr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) - Saarn, Broich, Speldorf
// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt
Bülowstraße 104 – 109
Mülheim an der Ruhr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) - Styrum
// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt
Kaiser-Wilhelm-Straße 27
Mülheim an der Ruhr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) - Dümpten, Winkhausen
// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt
Leineweberstraße 18 – 20
Mülheim an der Ruhr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) - Stadtmitte, Eppinghofen
// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt
Ruhrstraße 1
Mülheim an der Ruhr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) - Heißen, Heimaterde
// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt
Ruhrstraße 1
Mülheim an der Ruhr
Theater- und Konzertbüro
// Theater- und Konzertbüro Mülheim an der Ruhr
Akazienallee 61
45478 Mülheim an der Ruhr
Kindertagesbetreuung/ Elterninitiative
// STÖPSEL e. V.
Tilsiterstr. 58
Mülheim an der Ruhr
Werkstattwoche
// Stadtteilmanagement Eppinghofen
Heißener Straße 16-18
Mülheim an der Ruhr
Eltern-Kind-Frühstück
// Stadtteilmanagement Eppinghofen
Heißener Straße 16-18
Mülheim an der Ruhr
Medien- und Informationsvermittlung
// Stadtbibliothek im MedienHaus
Synagogenplatz 3
Mülheim an der Ruhr
Sprachtherapeutische Beratungsstelle
// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Heinrich-Melzer-Str. 3
Mülheim an der Ruhr
Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Heinrich-Melzer-Str. 3
Mülheim an der Ruhr
Servicestelle für Betreuungsangebote
// Servicestelle für Betreuungsangebote
Am Rathaus 1
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf
// Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf
Frühlingstr. 35
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
// Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
Kleiststr. 50
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule
// Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule
Boverstr. 150
Mülheim an der Ruhr
Medienbereitstellung und Informationsvermittlung
// Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum
Willy-Brandt-Platz 2
Mülheim an der Ruhr
Internationales Frauencafé
// PLANB Ruhr e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 8
Mülheim an der Ruhr
Das Familienhebammenteam im Netzwerk Frühe Hilfen
// Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung
Wallstrasse 5
45468 Mülheim an der Ruhr
Musikschule
// Musikschule der Stadt Mülheim an der Ruhr
Von-Graefe-Str. 37
Mülheim an der Ruhr
Sportgutscheine
// Mülheimer Sportbund e.V.
Südstraße 25
Mülheim an der Ruhr
Prima Leben Zertifikat
// Mülheimer Sportbund e.V., Mülheimer SportService, Gesundheitsamt, Amt für Kinder, Jugend und Schule
Südstraße 25
Mülheim an der Ruhr
Kita-Sporttage
// Mülheimer Sportbund e.V.
Südstraße 25
Mülheim an der Ruhr
Kinderleicht - vom Laufrad zum Fahrrad
// Mülheimer Sportbund e.V.
Südstraße 25
Mülheim an der Ruhr
Sport- und Spielfeste
// Sportjugend im Mülheimer Sportbund
Südstraße 25
Mülheim an der Ruhr
Medienkompetenzvermittlung
// Medienkompetenzzentrum
Synagogenplatz 3
Mülheim an der Ruhr
Mathematik & Naturwissenschaften neu erleben!
// MaKö
Schemelsbruch 12
Mülheim an der Ruhr
Opstapje
// der städtischen Erziehungsberatungsstelle Mülheim an der Ruhr
Heißener Str. 16-18
Mülheim an der Ruhr
MUT - mitmachen und trauen
// dem Kommunalen Integrationszentrum Mülheim an der Ruhr und Kooperationspartner*innen
Heißener Str. 16-18
Mülheim an der Ruhr
LESEN OHNE GRENZEN
// Netzwerk Literacy
Viktoriastraße 20-22
Mülheim an der Ruhr
Kultur vor Ort
// Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung
Viktoriastraße 20-22
Mülheim an der Ruhr
24 kulTÜRchen
// Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung
Viktoriastraße 20-22
Mülheim an der Ruhr
Rucksack KiTa
// Kommunales Integrationszentrum mit Kooperationspartnern
Heinrich-Melzer-Str. 1
Mülheim an der Ruhr
Team Kinder in Mülheim an der Ruhr Familienbesuchsservice
// Stadtverwaltung Muelheim an der Ruhr Sozialamt Kommunaler Sozialer Dienst
Ruhrstr. 1
Mülheim an der Ruhr
Kindertagesstätte KiKu Kinderland
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Siepmannshof 57
Mülheim an der Ruhr
Kindertagesstätte KiKu Burgmäuse
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Burgstraße 50
Mülheim an der Ruhr
Familienzentrum KiKu Burgmäuse
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Burgstraße 50
Mülheim an der Ruhr
Städt. Familienzentrum Villa Kunterbunt
// Amt für Kinder, Jugend und Schule
Kuhlendahl 106a
Mülheim an der Ruhr
Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen
// Evangelische Beratungsstelle
Hagdorn 23
45468, Mülheim an der Ruhr
Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis zum 27. Lebensjahr)
// Erziehungsberatungsstelle
Heinrich-Melzer-Straße 1
Mülheim an der Ruhr
Psychosoziale Beratungsstelle
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstraße 389
Mülheim an der Ruhr
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
Schwangerenberatung
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
Mami&Me Vormittag
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
Kinder im Blick - Elternkurs für Eltern in Trennung/Scheidung
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
FamilienStart
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
Sozialpsychiatrisches Zentrum
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Althofstraße 8
Mülheim an der Ruhr
Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache
// Koordinierung Bildungsnetzwerk MH/0/25 vor Ort
Heißener Str. 16-18
Mülheim an der Ruhr
Mülheimer Schultüte - Programm für Eltern vor dem Schulstart
// Koordinierung Bildungsnetzwerk MH/0/25 vor Ort
Heißener Str. 16-18
Mülheim an der Ruhr
Suchtprävention im Elementarbereich
// ginko Stiftung für Prävention
Kaiserstraße 90
Mülheim an der Ruhr
Suchtprävention für alle Schulformen
// ginko Stiftung für Prävention
Kaiserstraße 90
Mülheim an der Ruhr
Tageseinrichtungen für Kinder
// Amt für Kinder, Jugend und Schule
Am Rathaus 1
Mülheim an der Ruhr
EUTB Mülheim an der Ruhr
// EUTB Mülheim an der Ruhr
Friedrich-Ebert-Straße 3
45468 Mülheim an der Ruhr
Wasserkoffer - Wasserbildung im Gepäck
// a tip: tap e.V.
Mülheim an der Ruhr
Integrations- und berufsbezogene Sprachkurse / Kinderbetreuung und Brückenprojekt / Jugendmigrationsdienst
// Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis An der Ruhr
Hagdorn 1a
Mülheim an der Ruhr
ASD 1 - Beratung und Begleitung
// Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis An der Ruhr
Hagdorn 1a
Mülheim an der Ruhr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) - Saarn, Broich, Speldorf
// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt
Bülowstraße 104 – 109
Mülheim an der Ruhr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) - Styrum
// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt
Kaiser-Wilhelm-Straße 27
Mülheim an der Ruhr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) - Dümpten, Winkhausen
// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt
Leineweberstraße 18 – 20
Mülheim an der Ruhr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) - Stadtmitte, Eppinghofen
// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt
Ruhrstraße 1
Mülheim an der Ruhr
Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) - Heißen, Heimaterde
// Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt
Ruhrstraße 1
Mülheim an der Ruhr
Werkstattwoche
// Stadtteilmanagement Eppinghofen
Heißener Straße 16-18
Mülheim an der Ruhr
Eltern-Kind-Frühstück
// Stadtteilmanagement Eppinghofen
Heißener Straße 16-18
Mülheim an der Ruhr
Medien- und Informationsvermittlung
// Stadtbibliothek im MedienHaus
Synagogenplatz 3
Mülheim an der Ruhr
Sprachtherapeutische Beratungsstelle
// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Heinrich-Melzer-Str. 3
Mülheim an der Ruhr
Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Heinrich-Melzer-Str. 3
Mülheim an der Ruhr
Servicestelle für Betreuungsangebote
// Servicestelle für Betreuungsangebote
Am Rathaus 1
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
// Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
Kleiststr. 50
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule
// Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule
Boverstr. 150
Mülheim an der Ruhr
Medienbereitstellung und Informationsvermittlung
// Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum
Willy-Brandt-Platz 2
Mülheim an der Ruhr
Internationales Frauencafé
// PLANB Ruhr e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 8
Mülheim an der Ruhr
Das Familienhebammenteam im Netzwerk Frühe Hilfen
// Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung
Wallstrasse 5
45468 Mülheim an der Ruhr
Prima Leben Zertifikat
// Mülheimer Sportbund e.V., Mülheimer SportService, Gesundheitsamt, Amt für Kinder, Jugend und Schule
Südstraße 25
Mülheim an der Ruhr
Medienkompetenzvermittlung
// Medienkompetenzzentrum
Synagogenplatz 3
Mülheim an der Ruhr
Opstapje
// der städtischen Erziehungsberatungsstelle Mülheim an der Ruhr
Heißener Str. 16-18
Mülheim an der Ruhr
Team Kinder in Mülheim an der Ruhr Familienbesuchsservice
// Stadtverwaltung Muelheim an der Ruhr Sozialamt Kommunaler Sozialer Dienst
Ruhrstr. 1
Mülheim an der Ruhr
Kindertagesstätte KiKu Kinderland
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Siepmannshof 57
Mülheim an der Ruhr
Kindertagesstätte KiKu Burgmäuse
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Burgstraße 50
Mülheim an der Ruhr
Familienzentrum KiKu Burgmäuse
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Burgstraße 50
Mülheim an der Ruhr
Städt. Familienzentrum Villa Kunterbunt
// Amt für Kinder, Jugend und Schule
Kuhlendahl 106a
Mülheim an der Ruhr
Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen
// Evangelische Beratungsstelle
Hagdorn 23
45468, Mülheim an der Ruhr
Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis zum 27. Lebensjahr)
// Erziehungsberatungsstelle
Heinrich-Melzer-Straße 1
Mülheim an der Ruhr
Psychosoziale Beratungsstelle
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstraße 389
Mülheim an der Ruhr
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
Schwangerenberatung
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
Mami&Me Vormittag
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
Kinder im Blick - Elternkurs für Eltern in Trennung/Scheidung
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
FamilienStart
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
Sozialpsychiatrisches Zentrum
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Althofstraße 8
Mülheim an der Ruhr
Suchtprävention für alle Schulformen
// ginko Stiftung für Prävention
Kaiserstraße 90
Mülheim an der Ruhr
Tageseinrichtungen für Kinder
// Amt für Kinder, Jugend und Schule
Am Rathaus 1
Mülheim an der Ruhr
Großeltern Enkel Spielgruppe
// Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr
Scharpenberg 1b
Mülheim an der Ruhr
Sonntagsbrunch für Alleinerziehende
// Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr
Scharpenberg 1b
Mülheim an der Ruhr
Sportpark Styrum
// Mülheimer SportService
Südstraße 23
Mülheim an der Ruhr
Werkstattwoche
// Stadtteilmanagement Eppinghofen
Heißener Straße 16-18
Mülheim an der Ruhr
Das Familienhebammenteam im Netzwerk Frühe Hilfen
// Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung
Wallstrasse 5
45468 Mülheim an der Ruhr
Sportgutscheine
// Mülheimer Sportbund e.V.
Südstraße 25
Mülheim an der Ruhr
Prima Leben Zertifikat
// Mülheimer Sportbund e.V., Mülheimer SportService, Gesundheitsamt, Amt für Kinder, Jugend und Schule
Südstraße 25
Mülheim an der Ruhr
Kita-Sporttage
// Mülheimer Sportbund e.V.
Südstraße 25
Mülheim an der Ruhr
Kinderleicht - vom Laufrad zum Fahrrad
// Mülheimer Sportbund e.V.
Südstraße 25
Mülheim an der Ruhr
Sport- und Spielfeste
// Sportjugend im Mülheimer Sportbund
Südstraße 25
Mülheim an der Ruhr
Opstapje
// der städtischen Erziehungsberatungsstelle Mülheim an der Ruhr
Heißener Str. 16-18
Mülheim an der Ruhr
Kindertagesstätte KiKu Kinderland
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Siepmannshof 57
Mülheim an der Ruhr
Kindertagesstätte KiKu Burgmäuse
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Burgstraße 50
Mülheim an der Ruhr
Familienzentrum KiKu Burgmäuse
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Burgstraße 50
Mülheim an der Ruhr
Städt. Familienzentrum Villa Kunterbunt
// Amt für Kinder, Jugend und Schule
Kuhlendahl 106a
Mülheim an der Ruhr
Mami&Me Vormittag
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
Wasserkoffer - Wasserbildung im Gepäck
// a tip: tap e.V.
Mülheim an der Ruhr
Großeltern Enkel Spielgruppe
// Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr
Scharpenberg 1b
Mülheim an der Ruhr
Sonntagsbrunch für Alleinerziehende
// Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr
Scharpenberg 1b
Mülheim an der Ruhr
Starke Väter
// Mülheimer Bildungsnetzwerk MH/0/25
Am Rathaus 1
45468 Mülheim an der Ruhr
Integrations- und berufsbezogene Sprachkurse / Kinderbetreuung und Brückenprojekt / Jugendmigrationsdienst
// Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis An der Ruhr
Hagdorn 1a
Mülheim an der Ruhr
ASD 1 - Beratung und Begleitung
// Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis An der Ruhr
Hagdorn 1a
Mülheim an der Ruhr
Theater- und Konzertbüro
// Theater- und Konzertbüro Mülheim an der Ruhr
Akazienallee 61
45478 Mülheim an der Ruhr
Kindertagesbetreuung/ Elterninitiative
// STÖPSEL e. V.
Tilsiterstr. 58
Mülheim an der Ruhr
Werkstattwoche
// Stadtteilmanagement Eppinghofen
Heißener Straße 16-18
Mülheim an der Ruhr
Medien- und Informationsvermittlung
// Stadtbibliothek im MedienHaus
Synagogenplatz 3
Mülheim an der Ruhr
Sprachtherapeutische Beratungsstelle
// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Heinrich-Melzer-Str. 3
Mülheim an der Ruhr
Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Heinrich-Melzer-Str. 3
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf
// Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf
Frühlingstr. 35
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
// Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
Kleiststr. 50
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule
// Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule
Boverstr. 150
Mülheim an der Ruhr
Medienbereitstellung und Informationsvermittlung
// Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum
Willy-Brandt-Platz 2
Mülheim an der Ruhr
Das Familienhebammenteam im Netzwerk Frühe Hilfen
// Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung
Wallstrasse 5
45468 Mülheim an der Ruhr
Musikschule
// Musikschule der Stadt Mülheim an der Ruhr
Von-Graefe-Str. 37
Mülheim an der Ruhr
Medienkompetenzvermittlung
// Medienkompetenzzentrum
Synagogenplatz 3
Mülheim an der Ruhr
Mathematik & Naturwissenschaften neu erleben!
// MaKö
Schemelsbruch 12
Mülheim an der Ruhr
Opstapje
// der städtischen Erziehungsberatungsstelle Mülheim an der Ruhr
Heißener Str. 16-18
Mülheim an der Ruhr
MUT - mitmachen und trauen
// dem Kommunalen Integrationszentrum Mülheim an der Ruhr und Kooperationspartner*innen
Heißener Str. 16-18
Mülheim an der Ruhr
LESEN OHNE GRENZEN
// Netzwerk Literacy
Viktoriastraße 20-22
Mülheim an der Ruhr
Kultur vor Ort
// Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung
Viktoriastraße 20-22
Mülheim an der Ruhr
24 kulTÜRchen
// Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung
Viktoriastraße 20-22
Mülheim an der Ruhr
Rucksack KiTa
// Kommunales Integrationszentrum mit Kooperationspartnern
Heinrich-Melzer-Str. 1
Mülheim an der Ruhr
Kindertagesstätte KiKu Kinderland
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Siepmannshof 57
Mülheim an der Ruhr
Kindertagesstätte KiKu Burgmäuse
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Burgstraße 50
Mülheim an der Ruhr
Familienzentrum KiKu Burgmäuse
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Burgstraße 50
Mülheim an der Ruhr
Städt. Familienzentrum Villa Kunterbunt
// Amt für Kinder, Jugend und Schule
Kuhlendahl 106a
Mülheim an der Ruhr
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
Kinder im Blick - Elternkurs für Eltern in Trennung/Scheidung
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
Mülheimer Schultüte - Programm für Eltern vor dem Schulstart
// Koordinierung Bildungsnetzwerk MH/0/25 vor Ort
Heißener Str. 16-18
Mülheim an der Ruhr
Suchtprävention im Elementarbereich
// ginko Stiftung für Prävention
Kaiserstraße 90
Mülheim an der Ruhr
Suchtprävention für alle Schulformen
// ginko Stiftung für Prävention
Kaiserstraße 90
Mülheim an der Ruhr
Tageseinrichtungen für Kinder
// Amt für Kinder, Jugend und Schule
Am Rathaus 1
Mülheim an der Ruhr
Großeltern Enkel Spielgruppe
// Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr
Scharpenberg 1b
Mülheim an der Ruhr
Sonntagsbrunch für Alleinerziehende
// Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr
Scharpenberg 1b
Mülheim an der Ruhr
Sportpark Styrum
// Mülheimer SportService
Südstraße 23
Mülheim an der Ruhr
Starke Väter
// Mülheimer Bildungsnetzwerk MH/0/25
Am Rathaus 1
45468 Mülheim an der Ruhr
Werkstattwoche
// Stadtteilmanagement Eppinghofen
Heißener Straße 16-18
Mülheim an der Ruhr
Medien- und Informationsvermittlung
// Stadtbibliothek im MedienHaus
Synagogenplatz 3
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf
// Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf
Frühlingstr. 35
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
// Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
Kleiststr. 50
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule
// Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule
Boverstr. 150
Mülheim an der Ruhr
Medienbereitstellung und Informationsvermittlung
// Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum
Willy-Brandt-Platz 2
Mülheim an der Ruhr
Internationales Frauencafé
// PLANB Ruhr e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 8
Mülheim an der Ruhr
Musikschule
// Musikschule der Stadt Mülheim an der Ruhr
Von-Graefe-Str. 37
Mülheim an der Ruhr
Sportgutscheine
// Mülheimer Sportbund e.V.
Südstraße 25
Mülheim an der Ruhr
Kinderleicht - vom Laufrad zum Fahrrad
// Mülheimer Sportbund e.V.
Südstraße 25
Mülheim an der Ruhr
Medienkompetenzvermittlung
// Medienkompetenzzentrum
Synagogenplatz 3
Mülheim an der Ruhr
Opstapje
// der städtischen Erziehungsberatungsstelle Mülheim an der Ruhr
Heißener Str. 16-18
Mülheim an der Ruhr
LESEN OHNE GRENZEN
// Netzwerk Literacy
Viktoriastraße 20-22
Mülheim an der Ruhr
24 kulTÜRchen
// Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung
Viktoriastraße 20-22
Mülheim an der Ruhr
Städt. Familienzentrum Villa Kunterbunt
// Amt für Kinder, Jugend und Schule
Kuhlendahl 106a
Mülheim an der Ruhr
Mami&Me Vormittag
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
FamilienStart
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
Sportpark Styrum
// Mülheimer SportService
Südstraße 23
Mülheim an der Ruhr
Werkstattwoche
// Stadtteilmanagement Eppinghofen
Heißener Straße 16-18
Mülheim an der Ruhr
Eltern-Kind-Frühstück
// Stadtteilmanagement Eppinghofen
Heißener Straße 16-18
Mülheim an der Ruhr
Sprachtherapeutische Beratungsstelle
// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Heinrich-Melzer-Str. 3
Mülheim an der Ruhr
Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Heinrich-Melzer-Str. 3
Mülheim an der Ruhr
Das Familienhebammenteam im Netzwerk Frühe Hilfen
// Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung
Wallstrasse 5
45468 Mülheim an der Ruhr
Prima Leben Zertifikat
// Mülheimer Sportbund e.V., Mülheimer SportService, Gesundheitsamt, Amt für Kinder, Jugend und Schule
Südstraße 25
Mülheim an der Ruhr
Kita-Sporttage
// Mülheimer Sportbund e.V.
Südstraße 25
Mülheim an der Ruhr
Opstapje
// der städtischen Erziehungsberatungsstelle Mülheim an der Ruhr
Heißener Str. 16-18
Mülheim an der Ruhr
Kindertagesstätte KiKu Kinderland
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Siepmannshof 57
Mülheim an der Ruhr
Kindertagesstätte KiKu Burgmäuse
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Burgstraße 50
Mülheim an der Ruhr
Familienzentrum KiKu Burgmäuse
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Burgstraße 50
Mülheim an der Ruhr
Städt. Familienzentrum Villa Kunterbunt
// Amt für Kinder, Jugend und Schule
Kuhlendahl 106a
Mülheim an der Ruhr
Suchtprävention im Elementarbereich
// ginko Stiftung für Prävention
Kaiserstraße 90
Mülheim an der Ruhr
Suchtprävention für alle Schulformen
// ginko Stiftung für Prävention
Kaiserstraße 90
Mülheim an der Ruhr
Theater- und Konzertbüro
// Theater- und Konzertbüro Mülheim an der Ruhr
Akazienallee 61
45478 Mülheim an der Ruhr
Werkstattwoche
// Stadtteilmanagement Eppinghofen
Heißener Straße 16-18
Mülheim an der Ruhr
Medien- und Informationsvermittlung
// Stadtbibliothek im MedienHaus
Synagogenplatz 3
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf
// Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf
Frühlingstr. 35
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
// Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
Kleiststr. 50
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule
// Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule
Boverstr. 150
Mülheim an der Ruhr
Medienbereitstellung und Informationsvermittlung
// Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum
Willy-Brandt-Platz 2
Mülheim an der Ruhr
Internationales Frauencafé
// PLANB Ruhr e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 8
Mülheim an der Ruhr
Musikschule
// Musikschule der Stadt Mülheim an der Ruhr
Von-Graefe-Str. 37
Mülheim an der Ruhr
Medienkompetenzvermittlung
// Medienkompetenzzentrum
Synagogenplatz 3
Mülheim an der Ruhr
LESEN OHNE GRENZEN
// Netzwerk Literacy
Viktoriastraße 20-22
Mülheim an der Ruhr
Kultur vor Ort
// Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung
Viktoriastraße 20-22
Mülheim an der Ruhr
24 kulTÜRchen
// Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung
Viktoriastraße 20-22
Mülheim an der Ruhr
Kindertagesstätte KiKu Kinderland
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Siepmannshof 57
Mülheim an der Ruhr
Kindertagesstätte KiKu Burgmäuse
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Burgstraße 50
Mülheim an der Ruhr
Familienzentrum KiKu Burgmäuse
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Burgstraße 50
Mülheim an der Ruhr
Mami&Me Vormittag
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache
// Koordinierung Bildungsnetzwerk MH/0/25 vor Ort
Heißener Str. 16-18
Mülheim an der Ruhr
Integrations- und berufsbezogene Sprachkurse / Kinderbetreuung und Brückenprojekt / Jugendmigrationsdienst
// Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis An der Ruhr
Hagdorn 1a
Mülheim an der Ruhr
Werkstattwoche
// Stadtteilmanagement Eppinghofen
Heißener Straße 16-18
Mülheim an der Ruhr
Medien- und Informationsvermittlung
// Stadtbibliothek im MedienHaus
Synagogenplatz 3
Mülheim an der Ruhr
Sprachtherapeutische Beratungsstelle
// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Heinrich-Melzer-Str. 3
Mülheim an der Ruhr
Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
// Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Heinrich-Melzer-Str. 3
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf
// Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf
Frühlingstr. 35
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
// Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
Kleiststr. 50
Mülheim an der Ruhr
Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule
// Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule
Boverstr. 150
Mülheim an der Ruhr
Medienbereitstellung und Informationsvermittlung
// Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum
Willy-Brandt-Platz 2
Mülheim an der Ruhr
Internationales Frauencafé
// PLANB Ruhr e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 8
Mülheim an der Ruhr
Opstapje
// der städtischen Erziehungsberatungsstelle Mülheim an der Ruhr
Heißener Str. 16-18
Mülheim an der Ruhr
MUT - mitmachen und trauen
// dem Kommunalen Integrationszentrum Mülheim an der Ruhr und Kooperationspartner*innen
Heißener Str. 16-18
Mülheim an der Ruhr
LESEN OHNE GRENZEN
// Netzwerk Literacy
Viktoriastraße 20-22
Mülheim an der Ruhr
24 kulTÜRchen
// Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung
Viktoriastraße 20-22
Mülheim an der Ruhr
Rucksack KiTa
// Kommunales Integrationszentrum mit Kooperationspartnern
Heinrich-Melzer-Str. 1
Mülheim an der Ruhr
Kindertagesstätte KiKu Kinderland
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Siepmannshof 57
Mülheim an der Ruhr
Kindertagesstätte KiKu Burgmäuse
// Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Burgstraße 50
Mülheim an der Ruhr
Mami&Me Vormittag
// Caritas Mülheim an der Ruhr
Hingbergstr. 176
Mülheim an der Ruhr
Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache
// Koordinierung Bildungsnetzwerk MH/0/25 vor Ort
Heißener Str. 16-18
Mülheim an der Ruhr