// In jeder Phase
für Sie da

Die Angebote von MH/0/25 richten sich an alle Eltern und Kinder in Mülheim. Wir sind in jedem Stadtteil vertreten und bieten Unterstützungsmöglichkeiten für jede Entwicklungsphase Ihres Kindes: vom Zeitpunkt der Schwangerschaft bis zum Übergang in den Beruf oder ins Studium.

0–3 Jahre

// Frühe Phase

Die frühe Phase bringt für junge und werdende Eltern viele neue Aufgaben mit sich. MH/0/25 ist an Ihrer Seite, wenn Sie uns brauchen.

Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Caritas Mülheim an der Ruhr Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche versteht sich als Anlaufstelle für Menschen mit unterschiedlichen Problemen und Fragestellungen zu den Themen Familie, Erziehung und Orientierung in Übergangsphasen. Die Beratung ist streng vertraulich, kostenlos und freiwillig. Neben der Beratungstätigkeit bieten die Mitarbeitenden auch Projekte an Schulen, Elterncafés in Familienzentren sowie Gruppenangebote für Kinder an.
Eltern-Baby-Gruppen im ersten Lebensjahr Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr Eltern nehmen sich Zeit für das gemeinsame Spielen mit ihrem Baby. Das festigt ihre Bindung und Beziehung und sie lernen ihr Baby noch besser kennen und können es noch besser unterstützen.
Offener Treff für junge Schwangere und junge Mütter Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim Ruhr Offener Treff für junge Schwangere und junge Mütter zwischen 19-24 Jahren! Wir laden Dich ein! Bei uns kannst Du im gemütlichen Rahmen Kontakte knüpfen, Fragen stellen, praktische Tipps für Deinen Alltag bekommen und eine schöne Zeit mit Deinem Kind erleben.
Logo PLAN B – Interkulturelle Kinder- und Jugendhilfe Internationales Frauencafé PLANB Ruhr e.V. Zusammenkommen von Frauen, insbesondere mit Fluchthintergrund, zur Orientierung und dem Knüpfen neuer Kontakte. Dabei werden auch die Deutschkenntnisse der Frauen gefestigt und sie erhalten aktuelle Informationen und Antworten auf Alltagsfragen. Die meisten Frauen haben minderjährige Kinder.
Logo Stadtteilmanagement Eppinghofen Werkstattwoche Stadtteilmanagement Eppinghofen Die Eppinghofer Werkstattwoche ist ein jährlich stattfindendes Mitmach-Angebot in Eppinghofen, das von verschiedenen Bildungspartnern, Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen mit dem Stadtteilmanagement entwickelt, organisiert und durchgeführt wird. Jedes Jahr gibt es ein Thema, wie bspw. Gesunde Ernährung und Bewegung, zu dem über mehrere Tage Spiele, Theaterstücke, Lieder, Veranstaltungen und weitere Mit-Mach-Aktionen stattfinden. Die Werkstattwoche hat sich…
Sprachtherapeutische Beratungsstelle Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen können in jedem Alter auftreten. Sie haben immer weitreichende Folgen für Bildung, Gesundheit und soziale Teilhabe.
FamilienStart Caritas Mülheim an der Ruhr FamilienStart ist ein Unterstützungsangebot für junge Familien und Alleinerziehende mit Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren. Ehrenamtliche Mitarbeiter gehen 1-2 Mal pro Woche für 2-3 Stunden in die Familien, beschäftigen sich mit den Kindern und entlasten somit die neue Familiensituation. Eine Begleitung ist kostenfrei und auf max. 1 Jahr beschränkt.
Medienbereitstellung und Informationsvermittlung Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum Medienbereitstellung und  Informationsvermittlung Stärkung der Medienkompetenz Führungen für Kita-Kinder(Bilderbuchkino), Schulklassen (Medienrallye) und Erwachsene Zusammenstellung von Medienpaketen für Lehrkräfte zweisprachiges Kreativangebot für Kinder ab 6 Lesestunden für Kinder ab 4 Autorenlesungen Internetarbeitsplätze persönliche Beratung.
Logo des Netzwerks Frühe Hilfen und Familienhebammen Mülheim Das Familienhebammenteam im Netzwerk Frühe Hilfen Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung Das Familienhebammenteam (Qualifizierte Familienhebammen und eine Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerin) in Mülheim an der Ruhr ist geprägt von der Grundhaltung einer ressourcenorientierten Begleitung und Begegnung aller betreuten unsicheren Familien. Dabei wird die Betreuung und Begleitung der Familien durch das Familienhebammenteam bis zum Ende des dritten Lebensjahres des Kindes angeboten und richtet sich insbesondere an Frauen/Familien, die…
Tasten Trippeln Tanzen Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung Gemeinsam mit den Familienhebammen bietet "Tasten Trippeln Tanzen" die Möglichkeit für junge Mütter mit ihren Kleinkindern gemeinsam ästhetische Erfahrungen zu sammeln.

3–6 Jahre

// Kleinkind-Phase

In der Kleinkind-Phase machen Kinder wichtige Entwicklungen durch. Bei MH/0/25 finden Sie etliche Beratungs- und Unterstützungsangebote.

Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule
Medienkompetenzvermittlung Medienkompetenzzentrum Das…
Servicestelle für Betreuungsangebote Servicestelle für Betreuungsangebote
Logo des Sozialamts Mülheim an der Ruhr Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) – Styrum Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt Der…
Logo des Kulturbüros Mülheim an der Ruhr 24 kulTÜRchen Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung Jedes…
Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Gesundheitsamt/Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Hilfen…
Logo des Netzwerks Frühe Hilfen und Familienhebammen Mülheim Das Familienhebammenteam im Netzwerk Frühe Hilfen Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung Das…
Logo des Netzwerks Literacy Mülheim an der Ruhr LESEN OHNE GRENZEN Netzwerk Literacy Zahlreiche…
Logo KiKu Burgmäuse Kindertagesstätte KiKu Burgmäuse Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Bildung…

6–10 Jahre

// Grundschulkind-Phase

Mit der Grundschulkind-Phase ändert sich der Alltag von Kindern und Familien grundlegend. Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? MH/0/25 hilft.
Sonntagsbrunch für Alleinerziehende Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr An…
Logo Stöpsel e.V. Kindertagesbetreuung/ Elterninitiative STÖPSEL e. V. STÖPSEL…
Logo des Mülheimer Sportbunds Sportabzeichen Mülheimer Sportbund Das…
Medienkompetenzvermittlung Medienkompetenzzentrum Das…
EUTB Mülheim an der Ruhr EUTB Mülheim an der Ruhr Die…
Jugendzentrum Leybank SKJ e.V. Das…
Logo des Sozialamts Mülheim an der Ruhr Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) – Saarn, Broich, Speldorf Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr Sozialamt Der…
Logo Theater- und Konzertbüro Mülheim an der Ruhr Theater- und Konzertbüro Theater- und Konzertbüro Mülheim an der Ruhr Das…
Logo Kommunales Integrationszentrum Mülheim DILIM (Deutsch & Interkulturelles Lernen in Mülheim an der Ruhr) Kommunale Integrationszentrum Mülheim an der Ruhr

// Jugend, Schule &
Berufsorientierung

Zwischen dem 10. und 25. Lebensjahr werden die Weichen für die berufliche Zukunft gestellt – MH/0/25 berät und unterstützt Sie und Ihr Kind.
Logo "Sportgutschein" des Mülheimer Sportbunds Sportgutscheine Mülheimer Sportbund e.V. Das…
Berufsberatung, Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche Agentur für Arbeit Mülheim an der Ruhr Die…
Logo von klug – Kompetenzen lernen und Leben gestalten KLUG – Kompetenzen lernen und Leben gestalten Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V. Ehrenamtliche…
Lernförderung AWO Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.V.
Logo des Kulturbüros Mülheim an der Ruhr Kultur vor Ort Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung Kultur…
Logo Theater- und Konzertbüro Mülheim an der Ruhr Theater- und Konzertbüro Theater- und Konzertbüro Mülheim an der Ruhr Das…
Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule
FIT – Ferienintensivtraining Deutsch AWO Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.V.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds
Skip to content